Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 26.10.2021
Gemeinsam gegen Rechts
Gemeinde Großenseebach jetzt Mitglied der "Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg"

Nach einem entsprechenden Ratsbeschluss ist Gemeinde Großenseebach seit Oktober 2021 Mitglied im Verein "Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg".

Dieser versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk. Egal welchen politischen, sozialen, religiösen, nationalen oder rechtlichen Hintergrund die einzelnen Mitglieder haben, geht es in der Allianz gegen Rechtsextremismus darum, allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit insbesondere Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegenzutreten.

Im Bewusstsein, dass wir unsere Ziele nur gemeinsam erreichen können, ist die innere und äußere Handlungsmaxime der Allianz gegen Rechtsextremismus geprägt von der Anerkennung der Würde und dem Wert der menschlichen Person.

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg - Logo

Der nicht eingetragene Verein hat den Namen „Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg“ und tritt abgekürzt auch als „Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg“ bzw. „Allianz gegen Rechtsextremismus“ auf. Der Verein arbeitet selbstlos und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Die Allianz gegen Rechtsextremismus will die Kräfte im Kampf gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion bündeln und die Mitglieder im gebotenen Umfang über relevante Entwicklungen informieren. Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung sowie gemeinsame Aktionen und Projekte sollen die Prävention gegen rechtsextremes Gedankengut und die Gefahrenabwehr bei rechtsextremen Veranstaltungen optimieren.

Ebenfalls interessant
  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

Ältere Artikel finden Sie in unserem