Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.10.2021
Pedalritter in Großenseebach geehrt
Preisübergabe für Stadtradeln 2021

Gut vier Monate nach der deutschlandweiten Aktion "Stadtradeln" erfolgte am Mittwoch, 29. September 2021 die Preisübergabe für die Teilnehmer aus der Gemeinde Großenseebach. Auch trotz der coronabedingten Verzögerung freuten sich die Radler natürlich immer noch sehr über die Anerkennung ihrer sportlichen Leistung.

 Im Landkreis Erlangen-Höchstadt fand die Aktion "Stadtradeln" vom 8. bis 28. Mai 2021 statt; deutschlandweit beteiligten sich insgesamt 2.172 Kommunen. Diese haben ihre Bürger motiviert, während der dreiwöchigen Aktion möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen – mit dem Fahrrad. Aus Großenseebach haben 7 Teams teilgenommen und so radelten deren 71 Teilnehmer insgesamt 7560 Kilometer und sparten durch den Umstieg von Fahrrad auf Auto, ÖPNV oder andere Verbrenner 1,1 Tonnen CO2 ein.

Als besonders radelfreudig erwies sich das Team der „Pferdefreunde Großenseebach“, dessen 18 Teilnehmer für satte 3.174 Kilometer in die Pedale traten und sich somit vor dem „Offenen Team Großenseebach“ und „GSB_B6B“ den 1. Platz der Großenseebacher Teams sichern konnten. Diese Teams konnten heute am Rathaus Großenseebach ihre Preise aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Jäkel und Vize-Bürgermeister Rudi Riedel entgegennehmen. Ihr Dank galt noch einmal allen Teilnehmer der Aktion, die damit deutlich ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gezeigt haben.

Hier die Bilanz für Großenseebach:

71 Radelnde

7 Teams

7.560 geradelte Kilometer

1 Tonne CO2 -Vermeidung

Die meisten geradelten Kilometer im Team:

3.174 km / 176 km pro Kopf

18 Radelnde

Pferdefreunde Großenseebach

 

Die meisten geradelten Kilometer einzeln:

Platz 11.033,7 kmTeam Pferdefreunde GroßenseebachKarlheinz Schockel
Platz 2765,0 kmTeam GSB_B6BThorolf Haupt
Platz 3488,2 kmTeam Pferdefreunde GroßenseebachManfred Müller

 Weitere Informationen: www.stadtradeln.de/grossenseebach.

Ein herzlicher Dank geht an Fahrrad Meier in Erlangen-Dechsendorf, der die Gutschein-Preise für das Siegerteam gesponsort hat. Auch die Einzelwertungsfahrer erhielten als Anerkennung ihrer Leistung jeweils einen Laden-Gutschein (25, 50 bzw. 100 Euro.)

Insgesamt nahmen am Stadtradeln 2021 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 260 Teams mit zusammen 2253 Pedalrittern teil, die auf dem Drahtesel 445.952 km zurücklegten und damit 66 Tonnen CO2 eingespart haben.

Bilanz der Aktion bundesweit:

2.172 Teilnehmerkommunen

787.390 Radelnde

157.210.515 geradelte Kilometer

23.110 Tonnen CO2 Einsparung

Ebenfalls interessant
  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor.

  • 26.08.2025

[Update 26.08.: Vollsperrung aktiv] Vollsperrung in der Hauptstraße Großens...

[Update 26.08.: Vollsperrung aktiv] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 07.08.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 11. bis 18.08.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 11.08. bis 18.08.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

Ältere Artikel finden Sie in unserem