Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 06.01.2022
Sternsinger in Großenseebach sammelten Spenden für Kinder in Not
Dreikönigssinger zogen 2022 nicht durch die Stadt, sondern traten zu festen Zeiten in der Gemeinde auf. Segenstütchen zum Abholen gibt es noch bis Sonntag und auch die digitale Spendenaktion läuft noch weiter.
Sternsinger 2022 in GroßenseebachStefan Dubois
Am Dreikönigstag 2022 waren Vivi, Franzi, Leni und Frederike (v. l. n. r.) als Sternsinger in der Gemeinde Großenseebach unterwegs. Unterstützt wurden sie unter anderem von Simone Kühn (Kirchenverwaltung, links). Auch Bürgermeister Jürgen Jäkel (hinten) gehörte zu den Unterstützern der Aktion.

Auch in diesem Jahr ist coronabedingt wieder so einiges anders. Nachdem die Sternsingeraktion im vergangenen Januar aufgrund der Pandemie deutschlandweit abgesagt wurde, da es nicht möglich war, von Haus zu Haus zu laufen, hatte sich auch die Großenseebacher Sternsinger heuer einen neuen Ablauf einfallen lassen. Sie passten ihre Segens- und Spendenaktion entsprechend an und fanden sich an mehreren Stellen im Ort zu festgelegten Zeiten ein. Jeweils um 11:00 und 13:30 Uhr traten die Kinder etwa am Dorfplatz an der Hauptstraße, dem Spielplatz Hutanlage, der Ecke Bergstraße/Lerchenstraße, an der KITA Seebachwichtel und am Spielplatz Schwegelacker (Foto) auf.

Damit kamen also diesmal die Bürger zu den Sternsingern - und nicht umgekehrt. Die Besucher empfingen den Segen der Heiligen Nacht und spendeten für Kinder in Not. Am Ende traten die Sternsinger um 15 Uhr zum Abschluss des Dreikönigssingens noch einmal an der Kirche St. Michael auf. Noch bis zum Sonntag (09.01.2022) finden Bürger tagsüber in der dortigen katholischen Filialkirche Segenstütchen zum Mitnehmen von Kreide und Weihrauch vor. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass auch noch weiterhin im Rahmen der Sternsingeraktion für bedürftige Kinder gespendet werden kann und bedanken sich mit einem herzlichen "Vergelt’s Gott!" bei allen Unterstützern. "Die Sternsinger Aktion in der diesjährigen Form wurde sehr positiv von der Bevölkerung angenommen", so Simone Kühn.

Weitere Infos und Bankverbindung gibt's unter www.sternsinger.de)

Ebenfalls interessant
  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem