Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 17.03.2022
STADTRADELN 2022 - Wir sind wieder dabei!
Vom 7. - 27. Mai 2022 wird für mehr Klimaschutz und Lebensqualität geradelt
Stadtradeln 2023 - Plakat

Die "Klima-Bündnis"-Kampagne "STADTRADELN" geht in die nächste Runde und auch der Landkreis Erlangen-Höchstadt radelt im Mai erneut für ein gutes Klima. Wie auch schon 2021 nimmt die Gemeinde Großenseebach auch in diesem Jahr an der Aktion "STADTRADELN" teil.

Termin für die diesjährige Aktion im Landkreis Erlangen-Höchstadt ist der 07.05. bis 27.05.2022. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen. Bei diesem Wettbewerb des Klima-Bündnisses geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege beruflich und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Neben Großenseebach beteiligen sich 14 weitere Landkreis-Kommunen: Adelsdorf, Aurachtal, Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Eckental, Heroldsberg, Herzogenaurach, Höchstadt, Marloffstein, Möhrendorf, Röttenbach, Spardorf und Uttenreuth.

Wer mitmachen will, kann für seine Kommune oder auch für den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt in verschiedenen Teams antreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, eine Feierabendtour oder der Weg zum Einkaufen: Jeder Kilometer zählt.

Jede*r kann ein Stadtradeln-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen.

Anmelden können sich Interessierte schon jetzt auf der Homepage STADTRADELN. Hier sind die teilnehmenden Kommunen zu finden, deren BürgerInnen sich anmelden können.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtradeln.de oder in der App www.stadtradeln.de/app.

Bei Rückfragen steht auch gerne Michael Förster, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter (09131) 8031277 oder per E-Mail an radverkehr@erlangen-hoechstadt.de zur Verfügung.

Ebenfalls interessant
  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Halb...

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 07.10.2025

40-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachwichteln

Im Oktober 2025 feierte die langjährige Mitarbeiterin Frau Claudia Meißner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Seebachwichtel.

  • 06.10.2025

Verkauf eines gemeindlichen Baugrundstücks in Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Baugrundstück im Baugebiet "Neuenbürger Weg"/"Im Burgacker" Bewerbungen sind ab 13. Oktober 2025 möglich.

  • 01.10.2025

[Update 01.10. Baustelle beendet] Eingeengte Fahrbahn in der Hauptstraße Gr...

[Update: Baustelle beendet] Seit dem 23. September muss ein Rohrbruch unter der St2259 (Hauptstraße) in Großenseebach repariert werden. Durch die Baustelle gibt es eine stark verengte Fahrbahn kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Weisendorf.

  • 26.09.2025

Ehrung langjähriger Blutspender durch das BRK am 23.09.2025

Am 23.09.2025 wurde Oliver Hees aus Großenseebach für 75 Blutspenden geehrt.

  • 25.09.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 18. September 2025

In seiner Sitzung am 19. September hat der Gemeinderat u. a. über den OGTS-Anbau und das Außenklassenzimmer der Grundschule entschieden, die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis genommen und nochmals über Haushalts- und Finanzplan abgestimmt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem