Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.08.2022
Online-Informationsabend zum geplanten Glasfaser-Ausbau der Telekom in Großenseebach
Veranstaltung ist auch danach noch abrufbar
Netzausbau der Deutschen Telekom mit GlasfaserDeutsche Telekom
Netzausbau der Deutschen Telekom mit Glasfaser

Ab September beginnt die Deutsche Telekom damit, durch die Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Häuser bzw. Wohnungen auch die Gemeinde Großenseebach mit der modernen Technologie zu erschließen und wird dazu einen Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger durchführen.

Der Fachbegriff für diese Art Glasfaser-Ausbau lautet "FTTH" - "Fiber To The Home", also etwa "Glasfaser bis ins eigene Heim". Dadurch erhalten Bürger, die einen Vertrag bei diesen Anbietern abschließen, dann zuhause Zugriff auf High-Speed-Internet mit bis zu 1.000 MBit/Sekunde Datenübertragungsgeschwindigkeit. (Zum Vergleich: Mit herkömmlichen Kupferkabeln ist derzeit mit Super-Vectoring max. 250 MBit/Sekunde möglich.)

Eine Baufirma wird im Auftrag der Deutschen Telekom in diesem und nächsten Jahr (2022/23)  das Gebiet südlich der Seebach (mit Gemeindezentrum, Kita, Schule etc.) der Ortslage Großenseebach ausbauen und dabei zunächst in allen Straßen Glasfaserkabel verlegen. Wer einen Anschluss für sein Haus/seine Wohnung bucht, bekommt das Glasfaserkabel dann auch gleich in sein/e Haus/Wohnung gelegt.

(Der Ausbau des Gemeindegebietes nördlich der Seebach wurde von der Telekom für 2024/2025 in Aussicht gestellt.)

Um die Bürger ausführlich über Zeitpläne, Modalitäten der Anschlussbuchung, Kosten etc. zu informieren, hat das Unternehmen aktuell einen Online-Informationsabend für die Bevölkerung von Großenseebach (und Weisendorf) im September geplant:

Montag, 12.09.2022 um 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung ohne Voranmeldung
Zugang unter www.telekom.de/glasfaser-events

Hinweis: Die Veranstaltung wird auch nach ihrem Ende noch als Video über die Homepage der Telekom abrufbar sein.

Ebenfalls interessant
  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

  • 25.10.2025

Ein Abend mit "Mary from Bavary": Luise Kinseher beim Großenseebacher Herbs...

Bei ihrem Auftritt beim Großenseebacher Herbst begeisterte Luise Kinseher das Publikum mit tiefgründigem Kabarett, feinsinnigem Wortwitz und anarchischer Komik.

Ältere Artikel finden Sie in unserem