Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 22.08.2022
Online-Informationsabend zum geplanten Glasfaser-Ausbau der Telekom in Großenseebach
Veranstaltung ist auch danach noch abrufbar
Netzausbau der Deutschen Telekom mit GlasfaserDeutsche Telekom
Netzausbau der Deutschen Telekom mit Glasfaser

Ab September beginnt die Deutsche Telekom damit, durch die Verlegung von Glasfaserkabeln bis in die Häuser bzw. Wohnungen auch die Gemeinde Großenseebach mit der modernen Technologie zu erschließen und wird dazu einen Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger durchführen.

Der Fachbegriff für diese Art Glasfaser-Ausbau lautet "FTTH" - "Fiber To The Home", also etwa "Glasfaser bis ins eigene Heim". Dadurch erhalten Bürger, die einen Vertrag bei diesen Anbietern abschließen, dann zuhause Zugriff auf High-Speed-Internet mit bis zu 1.000 MBit/Sekunde Datenübertragungsgeschwindigkeit. (Zum Vergleich: Mit herkömmlichen Kupferkabeln ist derzeit mit Super-Vectoring max. 250 MBit/Sekunde möglich.)

Eine Baufirma wird im Auftrag der Deutschen Telekom in diesem und nächsten Jahr (2022/23)  das Gebiet südlich der Seebach (mit Gemeindezentrum, Kita, Schule etc.) der Ortslage Großenseebach ausbauen und dabei zunächst in allen Straßen Glasfaserkabel verlegen. Wer einen Anschluss für sein Haus/seine Wohnung bucht, bekommt das Glasfaserkabel dann auch gleich in sein/e Haus/Wohnung gelegt.

(Der Ausbau des Gemeindegebietes nördlich der Seebach wurde von der Telekom für 2024/2025 in Aussicht gestellt.)

Um die Bürger ausführlich über Zeitpläne, Modalitäten der Anschlussbuchung, Kosten etc. zu informieren, hat das Unternehmen aktuell einen Online-Informationsabend für die Bevölkerung von Großenseebach (und Weisendorf) im September geplant:

Montag, 12.09.2022 um 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung ohne Voranmeldung
Zugang unter www.telekom.de/glasfaser-events

Hinweis: Die Veranstaltung wird auch nach ihrem Ende noch als Video über die Homepage der Telekom abrufbar sein.

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz feierlich eröffnet

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem