Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.08.2022
Starkregen-Ereignis in Großenseebach
Zahlreiche Feuerwehreinsätze am 26. August 2022

Am gestrigen 26. August 2002 entlud sich nach wochenlanger Trockenheit über Großenseebach eine Gewitterzelle mit Starkregen, der unserer Gemeinde mit voller Wucht getroffen hat. Um 17.04 Uhr wurde unsere Freiwillige Feuerwehr Großenseebach das erste Mal wegen "Wasser im Keller" alarmiert. Danach folgten Alarmierungen beinahe im Minutentakt - am Ende des Abends sollten es 77 Einsätze sein, die in der Gemeinde absolviert wurden.

Starkregenereignis am 28.08.2022 in Großenseebach (Collage)VG Heßdorf/Brehme
Beim Starkregenereignis am 28.08.2022 in Großenseebach wurden neben zahlreichen privaten auch gemeindliche Gebäude in Mitleidenschaft gezogen, u. a. Bücherei, Kita und Schule.

Schnell wurde das Feuerwehrgerätehaus zum Lagezentrum, in dem der 1. Kommandant Andreas Gradischek und der Kreisbandmeister mehrere zusätzlich angeforderte Feuerwehren und auch das Technische Hilfswerk koordinierte. Den Kameraden der Seebacher Wehr standen außerdem Kollegen der Freiwilligen Feuerwehren Weisendorf, Heßdorf, Hammerbach, Herzogenaurach und Haundorf-Beutelsdorf zur Seite, bis die Einsätze gegen Mitternacht endlich abgeschlossen werden konnten. Fast sieben Stunden lang hatten die Kameraden dann Keller und Garagen in zahlreichen Haushalten der Gemeinde ausgepumpt.

Weitere Infos:

Facebook-Artikel FFW Großenseebach

Facebook-Artikel Kreisfeuerwehrverband ERH

Facebook-Artikel FFW Markt Weisendorf 

Einen riesengroßen Dank an alle Einsatzkräfte, die gestern in Großenseebach Einsatz waren!

Bücherei am Schlimmsten Betroffen
Starkregen Bücherei Großenseebach am 26.08.2022 (Eingang)Gemeine Heßdorf/Jäkel
Der Gemeindebücherei Großenseebach ist beim Starkregen am 26. August 2022 von allen gemeindlichen Gebäuden am stärksten in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Monate dauern.

Auch gemeindliche Gebäude wurden durch das Gewitter in Mitleidenschaft gezogen. Am schlimmsten hat es die Bücherei getroffen, vor deren Eingang sich durch ihre "Souterrain-Lage" die Wassermassen sammelten und mit Macht und Schlamm dann ins Innere vordrangen. Fast den ganzen Samstag waren die Mitarbeiterinnen der Bücherei mit zahlreichen freiwilligen Helfern damit beschäftigt so viele Bücher wie möglich zu retten. Sie werden zunächst einmal in der Schule zwischengelagert. Unter den vielen helfenden Händen waren auch die der beiden Bürgermeister und einige Mitglieder des Gemeinderates. 

Nebenan im Keller der Mehrweckhalle drangen Wasser und Schlamm ein und standen auch dort zentimeterhoch und mussten ebenfalls ausgepumpt werden. Auch andere Kellerräume dort waren - wenn auch leichter - von eingedrungenem Wasser betroffen. Ähnlich sah es in den Kellerräumen der Grundschule aus. Hier sind bereits Trocknungsgeräte im Werkraum sowie den MiBe-Räumen im Einsatz, bei denen ebenfalls das Wasser von außen und auch über Waschbecken und Sanitäranlagen eingedrungen war.

Auch die Kellerräume unserer Kita waren vom Unwetter betroffen. Hier bahnte sich das Wasser den Weg in die unteren Räume sowie in den benachbarten Jugendraum.

Aktuell ist die Gemeinde damit beschäftigt, weitere Trocknungsgeräte zu organisieren. Wie groß die Schäden tatsächlich sind und in welcher finanziellen Höhe sie sich bewegen, wird sich erst in den nächsten Tagen und Wochen genau beziffern lassen. Zumal in der Regel auch erst einmal Gutachten angefertigt werden müssen, um einen Versicherungsfall bearbeiten zu lassen.

Vielen Dank auch an unsere Bürgerinnen und Bürger!

Das Ereignis hat wieder einmal gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gemeinde ist, denn die meisten Nachbarn haben den Betroffenen Hilfe zuteil werden lassen, nachdem sie ihren eigenen Schaden im Griff hatten. Und auch heute bei den Aufräumarbeiten sah man in den betroffenen Straßen häufig helfende Hände - vom Teppich herausreißen bis zum Straße kehren. Großenseebach - eine starke Gemeinschaft!

Ebenfalls interessant
  • 06.09.2025

Kerwa 2025: O´zapft is! Die "Seebier" Kerwa ist eröffnet!

Beim Bieranstich der Seebacher Kerwa 2025 ging es wieder rund. Mit zwei Schlägen zapfte der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel das erste Fass an.

  • 04.09.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 5. bis 12.09.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 5.09. bis 12.09.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Halbseitige Sperrung ...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 01.09.2025

Großenseebacher Herbst 2025 - Heute beginnt der Vorverkauf

Heute beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Großenseebacher Herbst 2025. Die Tickets gibt es vor Ort in Großenseebach und Heßdorf an mehreren Stellen.

  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor. Die zugehörige Themenseite ist über den Kurzlink grossenseebach.de/kitaplatz erreichbar.

Ältere Artikel finden Sie in unserem