Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.11.2022
Es weihnachtet schon sehr
Illuminierte Christbäume in den Gemeinden aufgestellt
Christbäume 2022 in den Gemeinden aufgestellt
Unter anderem in Heßdorf vor dem Rathaus (links) und auf dem Dorfplatz in Großenseebach (rechts) haben die gemeindlichen Bauhöfe wunderschön illuminierte Tannen als Christbäume aufgestellt.

In dieser Woche haben die gemeindlichen Bauhöfe die Christbäume für die kommunalen Einrichtungen in unseren Gemeinden aufgestellt.

In Heßdorf wurden insgesamt fünf Tannen gestellt und mit Lichterketten geschmückt. Nicht nur in der Schule und dem Ortsteil Niederlindach platzierte der gemeindliche Bauhof etwa auch im Rathaus Heßdorf ein kleiner Weihnachtsbaum aufgestellt, während traditionell vor dem Rathaus die knapp sechs Meter hohe Tanne platziert wurde. Sie wird in heimeligem Lichterglanz dann auch dem Adventsmarkt der Vereine am 27. November ein tolles Ambiente verleihen. Alle Bäume für die Gemeinde Heßdorf stammen übrigens vom Tannenhof Häfner.

Auch in der Gemeinde Großenseebach sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofes für Weihnachtsfeeling. Die drei Christbäume, die dort gestellt wurden, kommen aus dem privaten Baumbestand der ehem. Gärtnerei Zöbelein zwischen Großenseebach und Heßdorf. Auch in Seebach steht die größte Tanne traditionell am Dorfplatz. Außerdem leuchtet sowohl an als auch in der Schule  jeweils ein weiterer Christbaum.

Weihnachtsillumination - aber mit Bedacht 

Apropos Beleuchtung. Die Illumination der Bäume erfolgt mittels Timer bzw. Zeitschaltuhren lediglich in den späten Nachmittags- und frühen Abendstunden von 16 bis 22 Uhr. Außerdem werden fast ausschließlich LED-Lichterketten verwendet, um eine Energieeinsparung bzw. größtmögliche Energieeffizenz sicherzustellen. So sorgen etwa 80 LEDs - verteilt auf vier Ketten - für den Lichterglanz der Tanne am Großenseebacher Dorfplatz. Für Mathe-Liebhaber: Jede LED verbraucht 0,5 Watt, was zu einem Energieverbrauch von 40 Watt führt. Das sind fast 90% weniger Verbrauch als frühere Lichterketten mit herkömmlichen Glühlampen.

Die Mitarbeiter der Verwaltung und Bauhöfe wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!

Ebenfalls interessant
  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Halb...

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 07.10.2025

40-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachwichteln

Im Oktober 2025 feierte die langjährige Mitarbeiterin Frau Claudia Meißner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Seebachwichtel.

  • 06.10.2025

Verkauf eines gemeindlichen Baugrundstücks in Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Baugrundstück im Baugebiet "Neuenbürger Weg"/"Im Burgacker" Bewerbungen sind ab 13. Oktober 2025 möglich.

  • 01.10.2025

[Update 01.10. Baustelle beendet] Eingeengte Fahrbahn in der Hauptstraße Gr...

[Update: Baustelle beendet] Seit dem 23. September muss ein Rohrbruch unter der St2259 (Hauptstraße) in Großenseebach repariert werden. Durch die Baustelle gibt es eine stark verengte Fahrbahn kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Weisendorf.

  • 26.09.2025

Ehrung langjähriger Blutspender durch das BRK am 23.09.2025

Am 23.09.2025 wurde Oliver Hees aus Großenseebach für 75 Blutspenden geehrt.

  • 25.09.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 18. September 2025

In seiner Sitzung am 19. September hat der Gemeinderat u. a. über den OGTS-Anbau und das Außenklassenzimmer der Grundschule entschieden, die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis genommen und nochmals über Haushalts- und Finanzplan abgestimmt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem