Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 18.01.2023
Jugendschöffen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt gesucht 
Bewerbung bis 23. Februar 2023 möglich
Broschüre "Das Schöffenamt in Bayern" (Titelbild)

Für die Amtsperiode 2024−2028 sucht das Landratsamt Erlangen-Höchstadt wieder ehrenamtliche Jugendschöffen. Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis, die als ehrenamtliche Richter in Jugendstrafsachen an den Jugendgerichtsverhandlungen teilnehmen. Sie werden beim Jugendschöffengericht am Amtsgericht Erlangen und bei der Jugendkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth eingesetzt.

Voraussetzungen erfüllen

Interessenten sollen unparteilich, selbständig und urteilsfähig sein. Auch gesundheitlich müssen sie in der Lage sein, das Ehrenamt für fünf Jahre zuverlässig auszuüben. Jugendschöffe kann nur sein, wer im Landkreis Erlangen-Höchstadt wohnt, zwischen 25 und 69 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit hat, ausreichend Deutsch kann und nicht vorbestraft ist. Außerdem sollen Jugendschöffen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein, sich beispielsweise haupt- oder ehrenamtlich in Jugendverbänden, Jugendhilfe- oder Jugendfreizeiteinrichtungen, in der Schule oder privat als Betreuer oder Erzieher engagieren. Bestimmte Berufsgruppen werden nicht bevorzugt, generell sollen geeignete Personen aus allen Bevölkerungskreisen berücksichtigt werden.

Bis 23. Februar bewerben

Wer sich für das Ehrenamt eines Jugendschöffen interessiert und die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, kann sich bis zum 23. Februar 2023 bei seiner Wohngemeinde oder beim

Amt für Kinder, Jugend und Familie des 
Landkreises Erlangen-Höchstadt
Nägelsbachstraße 1
91052 Erlangen

auf die Vorschlagsliste für Jugendschöffen für die Amtszeit 2024−2028 setzen lassen. Dazu werden Familienname, Geburtsname, Vorname, Tag und Ort der Geburt, Familienstand, Wohnanschrift und Angaben zum Beruf sowie zur erzieherischen Befähigung benötigt. Der Jugendhilfeausschuss erstellt dann eine Vorschlagsliste für das Gericht. Auf dieser Basis entscheidet das Amtsgericht Erlangen, wer Jugendschöffe wird.

Schöffen gesucht

Neben Jugendschöffen werden derzeit auch Bewerber für das Amt der Schöffen gesucht. Informationen dazu finden Sie in diesen News-Beitrag und ebenfalls unter "Aktuelles -> Wahlen"

Ebenfalls interessant
  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor.

  • 26.08.2025

[Update 26.08.: Vollsperrung aktiv] Vollsperrung in der Hauptstraße Großens...

[Update 26.08.: Vollsperrung aktiv] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 07.08.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 11. bis 18.08.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 11.08. bis 18.08.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

Ältere Artikel finden Sie in unserem