Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 03.01.2023
Die Verwaltung informiert
Zehnteiliger Demenz-Kurs für pflegende Angehörige von Patienten mit Demenz ab Februar
Senioren Pflege Hilfe

Die Pflege- und Demenzberatungsstelle der AWO Erlangen-Höchstadt bietet einen zehnteiligen Demenz-Kurs für pflegende Angehörige an. Der Kurs findet an insgesamt zehn Terminen ab Dienstag, den 07.02.23 jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr statt. (EduKation Demenz nach dem Konzept von Prof´in Dr. Sabine Engel)

Wenn ein Familienmitglied an einer Demenz erkrankt, werden die Angehörigen oft vor angsterregende Herausforderungen gestellt. Was können wir tun, wie gehe ich mit meinem Partner / meiner Partnerin oder meiner Mutter/meinem Vater um? In zehn Doppelstunden werden wir uns dem Thema Demenz mit all seinen Aspekten nähern. Was passiert im Gehirn, wenn jemand dement wird? Welche Auswirkungen hat das auf unser gemeinsames Leben? Solche und andere Fragen werden ebenso behandelt wie Umgangs- und Kommunikationsmöglichkeiten mit einem Kranken oder die Frage, wie man für die Probleme der Zukunft vorsorgen kann.

Anfallende Kursgebühren werden von der Krankenkasse übernommen.

Termine: 07.02., 21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03., 18.04., 25.04., 02.05. und 09.05.2023

Ort: Fachstelle für pflegende Angehörige, Fabrikstr. 1a, 91325 Adelsdorf

Begleitbuch: „Alzheimer und Demenzen“, Sabine Engel, TRIAS Verlag, erforderlich. Das Buch ist im Buchhandel oder auch zu Beginn der Schulung bei uns erhältlich.

Information und Anmeldung: bei Fachberaterin Rosi Schmitt unter: Telefon 09195 / 9986284, Mobil 0176 10018237 oder rosi.schmitt@awo-erlangen.de

Die Pflege- und Demenzberatungsstelle

Die Pflege- und Demenzberatungsstelle unterstützt die ambulante Pflege und Betreuung für pflegebedürftige und demenzkranke Menschen. Auch bei Pflegebedürftigkeit und Demenz wollen und sollen die Betroffenen möglichst lange zu Hause in ihrem gewohnten Lebensbereich bleiben dürfen. Dazu bedarf es an Wissen über die verschiedenen Unterstützungs- und Entlastungsangebote. Die Beratungsstelle zeigt auf, welche Angebote es gibt und hilft Ihnen, die Pflege und Betreuung in der häuslichen Umgebung zu erleichtern. Neben der Beratung bieten wir auch Schulungen für Pflegepersonen, führen eine Gruppe für Menschen mit Demenz und bieten einen Gesprächskreis für Pflegepersonen an (siehe unten).

Die Pflege-und Demenzberatung findet an verschiedenen Orten im Landkreis statt. (Homepage)

Diese sind: Adelsdorf, dienstags von 9-13 Uhr, Herzogenaurach, donnerstags von 15-18 Uhr. Bitte um Voranmeldung! (Kontakt zur Fachberaterin siehe oben)

Weitere Beratungen und Hausbesuche finden außerhalb der Sprechzeiten von montags bis donnerstags nach Vereinbarung statt.

Gesprächskreis für pflegePersonen

Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich von 13 – 14.30 Uhr pflegende Angehörige bzw. Pflegepersonen und befassen sich mit Themen, die mit den Schwierigkeiten im Pflege- und Betreuungsalltag zu tun haben und sich in ähnlichen Lebenssituationen befinden. Sie tauschen sich aus, geben sich Ratschläge und Tipps und tanken dadurch wieder Energie. Die Gruppe wird von der Fachberaterin Rosi Schmitt (Kontakt siehe oben) begleitet. Bitte um Voranmeldung!

Treffpunkt: Generationen.Zentrum, Erlanger Str. 16, 91074 Herzogenaurach

Ebenfalls interessant
  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

Ältere Artikel finden Sie in unserem