Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 23.02.2023
Jeder Tropfen zählt
Sammlung von Altspeiseöl und Altspeisefett in Großenseebach startet Mitte März
Jeder Tropfen zählt - Abgabe der Behälter am Automat

Die Gemeinde Großenseebach wird ab März 2023 als Teilnehmer des Sammelsystems „Jeder Tropfen zählt“, bei dem aus gesammelten Speiseöl- und Fettresten nachhaltiger Biokraftstoff hergestellt wird.

Sämtliche Haushalte der Gemeinde Großenseebach erhalten zum Start jeweils eine Sammelflasche für die Aktion und können die auf mind. 70 Grad abgekühlten Reste von gebrauchtem Speiseöl oder Speisefett dort hinein füllen. Ist die Flasche voll, kann diese an einem Sammelautomaten abgegeben werden - direkt im Tausch gegen eine neue, leere Flasche.

Durch die gesammelten Reste Alt-Speiseöl- und -fett wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern außerdem noch Biokraftstoff gewonnen. Aus dem Inhalt einer der Sammelflaschen (1,2 Liter) kann Biokraftstoff für 20 km gewonnen werden.

Jeder Tropfen zählt - Kraftstoffumwandlung
Jeder Tropfen zählt - Logo

"Ich halte das für eine  sinnvolle und nachhaltige Sache"

erklärt Jürgen Jäkel. Der Bürgermeister und die Verwaltung hoffen, dass das System von den Bürgern gut angenommen wird und der Automat dauerhaft in Großenseebach verbleiben kann. Dafür übernimmt die Gemeinde auch die Kosten von jährlich einem Euro pro Bürger. Für die Bürger ist das System „Jeder Tropfen zählt“ daher kostenfrei.

Ebenfalls interessant
  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

Ältere Artikel finden Sie in unserem