Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.03.2023
Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt gegründet
Neben sieben Feldgeschworenen nahmen auch die beiden Bürgermeister aus Großenseebach an der Veranstaltung teil
Gründung der Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt am 24. März 2023Jürgen Jäkel
Die Gründung und die Bestätigung der Satzung in der Mehrzweckhalle Weisendorf erfolgten einstimmig.

Am Freitag, den 24.03.2023 wurde in Weisendorf die Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt gegründet. Die Vereinigung hat vor allem das Ziel, eines der ältesten kommunalen Ehrenämter zu stärken und die damit verbundenen Traditionen und das Wissen zu erhalten. Im Detail stellt sich die Vereinigung folgenden Aufgaben:

  • Zusammenschluss der vereidigten Feldgeschworenen ERH
  • Erhalt/Förderung eines der ältesten Ehrenämter in Bayern
  • Erfahrungen weitergegeben
  • Historisches Wissen weitergeben
  • Fort- und Weiterbildung fördern
  • Ansprechpartner für die Feldgeschworenen
  • Ansprechpartner für die fachliche und rechtliche Aufsicht
  • Ehrungen durchführen

Die Gründungsversammlung fand in der Mehrzweckhalle im Reuther Weg 6 statt und begann um 18 Uhr. Dabei umfasste die Tagesordnung neben der Begrüßung durch die Arbeitsgruppe Gründung und mehrere Grußworten auch die Vorstellung und Beschlussfassung der Gründung der Vereinigung sowie der Satzung und des Mitgliedsbeitrags für das Jahr 2023. Im Anschluss daran wurde die Vorstandschaft der Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt gewählt:

1. VorstandPhilipp Kreß
2. VorstandMichael Weber
KassierRudolf Groß
SchriftführerFriedrich Mümmler
BeisitzerJürgen Peßler
BeisitzerHelmuth Hausmann

 

Gründung der Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt am 24. März 2023Jürgen Jäkel
Bei der Gründung der Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt im März 2023 nahmen auch Feldgeschworene sowie die Bürgermeister (Jürgen Jäkel, Mitte - Rudi Riedel, rechts) der Gemeinde Großenseebach teil.

Die Vereinigung wurde einstimmig gegründet und auch die Satzung wurde einstimmig verabschiedet. Die Veranstaltung endete mit einem gemeinsamen Essen. Durch die Gründung der Feldgeschworenen-Vereinigung Erlangen-Höchstadt wird eine wichtige Tradition in der Region gestärkt und das Wissen der Feldgeschworenen gesichert. Kontakt zur Feldgeschworenen-Vereinigung können Sie etwa via E-Mail an fgv-erh@web.de aufnehmen. Online ist die Vereinigung unter https://fgv-erh.de zu finden.

Teilgenommen haben auch sieben der acht Feldgeschworenen der Gemeinde Großenseebach sowie deren Erster und Zweiter Bürgermeister, Jürgen Jäkel und Rudi Riedel. 

Wussten Sie...?
  • ... dass es etwa 15.000 Feldgeschworene in Franken gibt?
  • ... dass es zum aktuellen Zeitpunkt etwa 70 solcher Feldgeschworenen-Zusammenschlüsse in Bayern gibt?
  • ... dass das Amt des Feldgeschworenen bis 1981 nur von Männern ausgeübt werden durfte...
  • ... und es deshalb aktuell gerade einmal 50 Frauen unter den ca. 24.000 bayerischen Feldgeschworenen gibt?
  • ... das Feldgeschworene neben den Grenzsteinen Dinge wie Glas, Porzellan, Metall oder Tonscheiben in einer ganz bestimmten Anordnung vergraben, die nur sie selbst kennen? (Das "Siebener-Geheimnis")
  • ... dass Feldgeschworene auch "Siebener" genannt werden, weil früher i. d. R. sieben Feldgeschworene pro Gemeinde bestellt wurden? Die ungerade Zahl ist kein Zufall. Dadurch es bei Abstimmungen immer eine eindeutige Entscheidung.
Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem