Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 29.03.2023
Von Kindern für Kinder
Grundschule Großenseebach unterstützt die Aktion "Kinderherz-OP" mit einer Spende

Am 21. März 2023 besuchten 8 Kinder der Grundschule Großenseebach und die Lehrerin Karin Fuchs das Universitätsklinikum Erlangen. Diesmal ging es jedoch nicht um Unterricht, sondern Schüler und Lehrkraft überbrachten eine Spende von 500 Euro an die Kinderkardiologische Abteilung der Klinik, die sich in einer vorweihnachtlichen Aktion gesammelt hatten. Im Dezember 2022 verkauften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Selbstgebasteltes wie Papiersterne, Weihnachtsengel und auch Waffeln. Der Erlös dieses kleinen Adventsmarktes sollte wieder Kindern zu Gute kommen, denen es nicht so gut geht. Die Wahl fiel aus diesem Grund -  und auch durch die räumliche Nähe zum Universitätsklinikum - auf die Spendenaktion „Kinderherz-OP“ von der Kinderkardiologie (Leiter: Prof. Dr. Sven Dittrich) und Kinderherzchirurgie (Leiter: Prof. Dr. Oliver Dewald) des Uniklinikums Erlangen. 

Der Betrag von ursprünglich 478 Euro wurde aus der Lehrerkasse noch auf 500 Euro aufgerundet.  Stellvertretend für die gesamte Schule übergaben Kinder und Lehrkraft dieses Geld nun in Form eines – passenderweise herzförmigen – Spendenschecks bei einem Besuch in der Uniklinik an Prof. Dr. Oliver Dewald (hinten links) und Kardiotechniker Andreas Teske (h. r.).

Im Rahmen der Aktion „Kinderherz-OP“ werden schwer herzkranke, bedürftige Kinder und Jugendliche aus dem Ausland in Erlangen behandelt.

Spendenübergabe "Kinderherz-OP" Grundschule Großenseebach Uniklinik ErlangenKarin Fuchs/Grundschule Großenseebach
Die Abordnung der 8 Schülerinnen und Schüler setzen sich aus den Klassensprechern der 3. und 4. Klassen und je einem Vertreter aus der 1. und 2. Klasse zusammen.
„Alle unsere Schülerinnen und Schüler, von der ersten bis zur vierten Klasse, haben mehrere Wochen lang eifrig Weihnachtsdekorationen gebastelt und sind stolz, nun einen Beitrag zur Unterstützung junger Herzpatientinnen und -patienten leisten zu können“,

berichtet Karin Fuchs. Und Prof. Dewald ergänzt: „Herzoperationen sind sehr kostspielig; ohne finanzielle Unterstützung könnten wir die notwendigen Ressourcen nicht zur Verfügung zu stellen. Für die Spende und die investierte Mühe und Zeit möchten wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken“.

In die Aktion „Kinderherz-OP“ werden ausschließlich Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre aufgenommen, die von anerkannten gemeinnützigen Organisationen und mit einer gesicherten herzchirurgischen Diagnose an das Uniklinikum Erlangen vermittelt werden. Behandelt werden unter anderem Patientinnen und Patienten aus Kriegsregionen und aus Ländern, in denen es nicht die nötigen medizinischen Möglichkeiten gibt, um Herzerkrankungen zu therapieren.

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem