Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 06.03.2023
"Politik trifft das Technische Hilfswerk im Landkreis Erlangen-Höchstadt"
Regionalpolitiker wie Großenseebachs Bürgermeister informierten sich bei regionalpolitischem Treffen über aktuelle Entwicklungen im THW  

Der Ortsverband Baiersdorf des Technischen Hilfswerkes lud zum Gespräch und zahlreiche Lokalpolitiker folgten gestern (Sonntag, 05.03.23) der Einladung zum Gespräch - darunter auch Großenseebachs Erster Bürgermeister. Neben Jürgen Jäkel fanden sich auch die Erste Bürgermeisterin der Stadt Baiersdorf Eva Ehrhardt-Odörfer, MdB Martina Stamm-Fibich, MdL Alexandra Hiersemann, German Hacker (Erster Bürgermeister Herzogenaurach) und der stellv. Landrat Manfred Bachmayer am Sonntag um 10 Uhr zu einem Vortrag des Technischen Hilfswerkes in Baiersdorf ein.

Darin informierte Ortsbeauftragter Jonathan Wedler über die aktuellen Entwicklungen im Technischen Hilfswerk. Als einen thematischen Schwerpunkt setzte er die letzte Änderung des THW-Gesetzes (30. März  2021) und die sich daraus ergebenden Rechtsgrundlagen für den Einsatz der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.

Politik trifft das Technische Hilfswerk im Landkreis Erlangen-Höchstadt am 05.03.23 in Baiersdorf - GruppenbildTHW Ortsgruppe Baiersdorf
Zahlreiche politische Amtsträger des Landkreises informierten sich beim THW Baiersdorf über die Abläufe von Hilfseinsätzen und rechtliche Fragen dazu.

Das Technische Hilfswerk ist die Katastrophenschutzorganisation des Bundes und untersteht dem Bundesministerium des Innern und für Heimat. Annähernd 86.000 Männer und Frauen in 668 Ortsverbänden, davon 111 in Bayern, stehen bereit, um ehrenamtlich auf der ganzen Welt Hilfe zu leisten. Des Weiteren werden derzeit ca. 15.000 Jugendliche in der THW Jugend auf die spätere Arbeit in den Ortsverbänden vorbereitet.

Der eigentlich regelmäßige Termin fand nach dreijähriger Zwangspause durch Corona nun erstmals wieder statt. Regelmäßige Gespräche dieser Art sind wichtig, um die Einsatzmöglichkeiten des THW festzustellen und auch die Koordinierung mit Gemeinden und anderen Hilfsorganisationen zu optimieren.

Weitere Infos
Ebenfalls interessant
  • 14.03.2023

Die Außenstelle Großenseebach ist bis Ende März nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist bis 29. März 2023 nicht regelmäßig besetzt. Erledigungen können in dieser Zeit im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 13.03.2023

Aktion "Saubere Seebach" - Freiwillige befreiten Bach und Umgebung von Müll

Am 11.03.23 befreiten kleine und große Helfer mit dem HGV bei der Aktion "Saubere Seebach" den namensgebenden Bach in Großenseebach von jeder Menge Müll.

  • 06.03.2023

Politik trifft das Technische Hilfswerk im Landkreis Erlangen-Höchstadt

Am 05.03.23 informierte sich Bürgermeister Jürgen Jäkel in Baiersdorf über aktuelle Entwicklungen im Technischen Hilfswerk (THW).

  • 05.03.2023

Neuer Vorstand beim Förderverein Grundschule Großenseebach

Der Förderverein der Grundschule Großenseebach verabschiedete am 04. März seinen bisherigen Vorstand und wählte einen neuen.

  • 01.03.2023

Gehwegsperrung in der Hauptstraße in Großenseebach im März

Ab dem 13. März kommt es wegen Bauarbeiten zu einer Gehwegsperrung in der Hauptstraße in Großenseebach.

  • 28.02.2023

Special Dance Franken-Connection mit 300 Tänzern erfolgreich

Am Wochenende ließen 300 Tänzer verschiedener Länder die Mehrzweckhalle beim Line Dance Special Event "Franken-Connection" beben.

Ältere Artikel finden Sie in unserem