Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 31.05.2023
Sturzflut-Risikomanagement der Gemeinde
Bürger sind zur Mitarbeit aufgefordert - Schadenmeldungen sollen ins Warnsystem einfließen
Wasserschaden-Meldung - Symbolgrafik

Die Gemeinde Großenseebach erstellt derzeit mit Fördermitteln des Freistaats Bayern ein sogenanntes "Sturzflut-Risikomanagement". In diesem werden Gefahren aus Starkregen mittels Computer-Simulationen erkannt, betroffene Anwohner und Firmenbetriebe gewarnt und effektive Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen erarbeitet. Dabei wird die Gemeinde von dem auf Starkregen spezialisierte Fachbüro Spekter aus Herzogenaurach unterstützt.

ERfahrungen Betroffener sind wichtig - Bitte helfen Sie mit!

In diesem Zusammenhang bittet die Gemeinde Großenseebach um die Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger. Von Starkregen und Überflutung betroffene Anwohner und Firmenbetriebe können ihre Erfahrungen zusammen mit Schadensbildern mittels eines Online-Systems übermitteln. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden dann in das Sturzflut-Risikomanagement einbezogen und im Lösungskonzept berücksichtigt.

Hierzu stellen die Gemeinde und die Firma Spekter den Starkregenmelder unter www.starkregenmelder.de zur Verfügung. Die Eingabe der Daten dort ist einfach und selbsterklärend. Rufen Sie die Webseite auf und suchen Sie zunächst Ihren Wohnort - also Großenseebach. Nun können Sie Ihren Schaden online melden. Neben Angaben zur Art, Ort, Zeit und Beschreibung können auch Schadensbilder oder andere Dokumente mittels des Online-Formulars übermittelt werden.

Alternativ können Sie Ihre Meldungen auch über ein Formblatt zum Ausfüllen abgeben. Dieses ist hier online erhältlich - oder Sie holen sich einen Ausdruck im Rathaus der Gemeinde Großenseebach ab.

ERgebnisse werden in einer Bürgerversammlung bekanntgegeben

Ihre Teilnahme und Ihre Informationen als vom Starkregen betroffene Bürgerinnen und Bürger ist für die Ausarbeitung der Risikokarten und somit für die weitgehende Schadensvermeidung von großer Wichtigkeit. Nach Fertigstellung der Computersimulationen wird die Gemeinde die Ergebnisse des Sturzflut-Risikomanagements sowie eine Warn-App vor Starkregen allen Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Ein genauer Termin für die dafür angedachte Bürgerversammlung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Formular-Download
Ebenfalls interessant
  • 24.04.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 10. April 2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 hat sich der Gemeinderat u. a. mit der Bauleitplanung im Gewerbepark Heßdorf und Bauanträgen beschäftigt.

  • 15.04.2025

25-jähriges Bestehen der Laufer Mühle in Adelsdorf

Auch die Gemeinde Großenseebach gratulierte am Freitag, 11.04.25 den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle zum 25-jährigen Bestehen.

  • 11.04.2025

[Update 11.04.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update 11.04.: Rasen-Beregnungstermine] Die Arbeiten für den neuen Spielplatz zwischen Sportplatz und Multisportanlage liegen gut im Zeitplan.

  • 07.04.2025

Mischgebietsgrundstück in Großenseebach zu verkaufen - Bewerbungen ab 14.04...

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Mischgebiets-Baugrundstück. Bewerbungen sind bis 16. Juni möglich.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

Ältere Artikel finden Sie in unserem