Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 21.06.2023
"Können Sie uns ein Schwimmbad bauen?"
Grundschulklasse zu Besuch im Rathaus Großenseebach
Besuch der Klasse 4 der Grundschule Großenseebach im RathausGemeinde Großenseebach/Müller
Am 14. Juni 2023 besuchte die Klasse 4 der Grundschule Großenseebach im Rahmen des HSU-Unterrichts Bürgermeister Jürgen Jäkel im Sitzungssaal des Rathauses.

Es war kein gewöhnlicher Schultag, den 17 Mädchen und Jungen am vergangenen Donnerstag (16. Juni 2023) in Großenseebach erlebten. Zwar mussten die Schüler:innen der Grundschule Großenseebach nicht weit laufen, um mit dem Rathaus ihr Exkursionsziel im gleichen Ort zu erreichen, ein spannender Schultag war es aber dennoch. Denn nicht alle Tage hatten sie die Gelegenheit, dem Großenseebacher Bürgermeister Jürgen Jäkel das sprichwörtliche Loch in den Bauch zu fragen:

"Können Sie als Bürgermeister alles bestimmen?"
"Wie lange arbeitet eigentlich ein Bürgermeister am Tag?"
"Was machen Sie im Rathaus?"
"Ist der Job als Bürgermeister anstrengend?"
"Wie viele Anrufe bekommen Sie am Tag?"
"Wollen Sie (nach der Amtszeit) wieder Bürgermeister werden?"
"Können Sie uns ein Schwimmbad bauen?"

Bei dem (bei den aktuellen sommerlichen Temperaturen verständlichen) Wunsch nach dem kühlen Nass musste das Gemeindeoberhaupt vorerst passen und beantwortet dann auch geduldig alle weiteren Fragen der Kinder. Auch die Klassenlehrerin und die Verwaltungsanstellte Frau Müller beteiligten sich an der angeregten und interessanten Gesprächsrunde im Rathaus. In dieser wurde auch die Frage beantwortet, wie alt Großenseebach denn eigentlich sei.

Schulklasse zu Besuch im Rathaus Großenseebach bei Bürgermeister JäkelGemeinde Großenseebach/Müller
Zum Abschluss der Fragestunde bedankten sich die Klassensprecher Lena und David mit einem kleinen Präsent bei Bürgermeister Jürgen Jäkel für die Gastfreundschaft und vielen ausführlichen Antworten.

Die Kinder stärkten sich an diesem außergewöhnlichen Unterrichtstag nicht nur mir reichlich Wissen, sondern auch einer kleinen Brotzeit mit Wiener, Apfel, Sesamstangen, Wasser und einer kleinen Süßigkeit, die Hausmeister Herbert Müller für die jungen Gäste vorbereitet hatte.

Doch nach der Erfrischungspause war noch lange nicht Schluss. Kaum hatten die Schülerinnen und Schüler neue Energie getankt, ging die Fragestunde weiter. Besonders interessierte die Zehnjährigen, was eigentlich Kommunalpolitik sei, was der Gemeinderat zu sagen hat und was der Bürgermeister von seinem Amt heraus selbständig entscheiden darf. Auch auf diese Fragen gab Jürgen Jäkel geduldig und ausführlich Antworten und sorgte so dafür, dass die Wissensvermittlung im Schulfach HSU erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die Klasse bedankten sich über ihre Klassensprecher:innen bei Bürgermeister, Verwaltung und Hausmeister und wird ihr frisch erworbenes Wissen wohl bald auch bei einer Probe unter Beweis stellen dürfen. Die Gemeinde wünscht dafür schon heute viel Erfolg!

Ebenfalls interessant
  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem