Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 19.06.2023
Kommunales Klimaschutznetzwerk gegründet
Gemeinde Großenseebach ist Gründungsmitglied des Klimaschutznetzwerks Erlangen-Höchstadt

Am Freitag, 16. Juni 2023 gründeten mehrere Kommunen des Landkreises in Uttenreuth im Rahmen der Kommunalrichtlinie ein eigenes Klimaschutznetzwerk. Wie in der Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2023 beschlossen, ist Großenseebach eine der Kommunen, die als Gründungsmitglieder agieren. Eine erste Interessenbekundung der Gemeinde hatte es bereits im Oktober 2021 gegeben.

Die anderen Mitgliedskommunen sind zum Beispiel Aurachtal, Buckenhof, Eckental, Hemhofen, Lonnerstadt, Marloffstein, Möhrendorf, Spardorf, Uttenreuth, Vestenbergsgreuth.

Gründungsversammlung des Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt am 16.06.23 in UttenreuthGemeinde Uttenreuth
Am 16. Juni 2023 gründeten mehrere Kommunen des Landkreises - darunter auch die Gemeinde Großenseebach - das "Klimaschutznetzwerk Erlangen-Höchstadt". Ziel ist der Austausch zwischen den Kommunen in Fragen von Klimaschutz und Energiewende.

Ziel des Klimaschutznetzwerkes ist der kommunenübergreifende Austausch in Klimaschutz- und Umweltfragen. Dazu finden quartalsweise Netzwerktreffen der teilnehmenden Kommunen statt. In deren Rahmen werden bei den moderierten Treffen Fachvorträge gehalten und Praxisbeispiele wie etwa PV-Anlagen o. ä. vor Ort besichtigt. Außerdem können sich die Kommunen individuell durch das Institut für Energietechnik beraten lassen. Dies umfasst beispielsweise Potenzialanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Ökobilanzierungen oder allgemein fachliche Beratung bei anstehenden Projekten.

Innerhalb der Netzwerklaufzeit von 3 Jahren (2023 bis 2026) werden dabei über die Kommunalrichtlinie 70 % der Ausgaben für die Treffen und die fachliche Beratung gefördert. Diese fachliche Betreuung des Netzwerkes erfolgt durch das Institut für Energietechnik IfE GmbH (IfE) der Hochschule Amberg-Weiden. 

Ebenfalls interessant
  • 16.10.2025

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baupläne - EDEKA will neuen Markt in Groß...

Handelsriese EDEKA möchte einen Verbrauchermarkt im Dorf bauen. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für die vorbereitenden Arbeiten gegeben.

  • 15.10.2025

Waldwochen bei den Seebachwichteln - Willkommen im Land der Wichtel

Ab dem 13.10.25 tauschen die Vorschulkinder zwei Wochen lang das Kita-Gebäude gegen ein wunderschönes Waldstück in Richtung Obermembach. Die Waldwochen beginnen.

  • 11.10.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 16. Oktober 2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025 geschlossen. Erledigungen können dann im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Halb...

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 07.10.2025

40-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachwichteln

Im Oktober 2025 feierte die langjährige Mitarbeiterin Frau Claudia Meißner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Seebachwichtel.

  • 06.10.2025

Verkauf eines gemeindlichen Baugrundstücks in Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Baugrundstück im Baugebiet "Neuenbürger Weg"/"Im Burgacker" Bewerbungen sind ab 13. Oktober 2025 möglich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem