Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 13.07.2023
Alpinum & Sandarium im Permakulturgarten errichtet
Hochgebirgssteingarten bieten Lebensraum für viele (bedrohte) Tierarten
Permakulturgarten Großenseebach - Bau Alpinum & Sandarium
Der spezielle (Hochalpen-)Steingarten besteht größtenteils aus Felsen und Steinen und soll die Situation im Hochgebirge nachbilden. Im Hintergrund ist das Sandarium (Lebensraum für Eidechsen und Insekten wie Wildbienen) zu sehen.

In dieser Woche haben Elke Seyb, Kathrin Jäkel und Sepp Röhrle vom Bund Naturschutz Ortsgruppe Seebachgrund zusammen mit Bürgermeister Jürgen Jäkel und einem Bauhofmitarbeiter auf der gemeindlichen Streuobstwiese ein Alpinum mit Sandarium angelegt. Bei einem Alpinum, das auch Alpen- oder Hochalpengarten genannt wird, handelt es sich um einen "speziellen Steingarten mit Schwerpunkt auf Alpenflora und Pflanzen aus anderen hochalpinen Regionen der Welt" (Quelle: Wikipedia). Das Sandarium hingegen dient Insekten wie etwa  Wildbienen und solitären Wespen als Nistgelegenheit und anderen Tieren wie beispielsweise Eidechsen zur Eiablage und zum Sonnenbaden. 

Bei der Herstellung der beiden Biotope wurden nachhaltig gearbeitet und ausschließlich bereits vorhandene Materialien verwendet. Darunter etwa Findlinge, Schotter und Totholz beim Alpinum. Für das Sandarium kam ausgetauschter Spielsand zum Einsatz.

Im Herbst wird das Alpinum in den Spalten, Fugen und Löchern zwischen (und auch in) den Steinen schließlich noch mit passender Flora versehen. Angedacht ist aktuell die Bepflanzung mit zum Beispiel Hauswurz und Thymian sowie anderen Pflanzen der nördlichen Hemisphäre.

Ein Alpinum bietet zahlreichen Tieren Unterschlupf, wie etwa Blindschleichen, Käfern, Eidechsen, Mäusen etc. Und diese scheinen sich offenbar sehr für den neu geschaffenen Lebensraum zu interessieren, denn bereits während der Bauphase haben zwei Eidechsen die neue Wohnanlage inspiziert.

Bildergalerie

Errichtung Alpinum/Sandarium im Permakulturgarten Großenseebach am 12. Juli 2023

Ebenfalls interessant
  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor.

  • 07.08.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 11. bis 18.08.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 11.08. bis 18.08.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

Ältere Artikel finden Sie in unserem