Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 23.10.2023

Von: Marc Brehme

Baubeginn bei der Multisportanlage Großenseebach
Auf dem Gelände des FSV Großenseebach entsteht neues Freizeitangebot

Update vom 23. Oktober 2023 (Neue Bildergalerie - siehe unten)
Der Metall-Rahmen der Anlage steht. Auch die Tore sind schon erkennbar.

(Originalartikel vom 05.10.2023 - Bildergalerie wird ständig aktualisiert):

Multisport-Arena Großenseebach - Baustelle Stand 05.10.2023

Während die einen Bagger langsam ausrollen und die Bauarbeiten am neuen Bikepark/Pumptrack in Großenseebach in diesen Tagen beendet werden, rumpeln nun an einem anderen Ortsausgang der Gemeinde seit gestern bereits die nächsten Planierraupen und Bagger über eine Wiese. Auf dem Gelände des FSV Großenseebach entsteht nämlich seit gestern eine nagelneue Multisportanlage. Erst im April war die Ausschreibung für den Bau dieses neuen Freizeitangebots vom Gemeinderat beschlossen worden.

In nur drei Wochen will die Firma Kompan, die auf Spielplätze spezialisiert ist, neben dem sogenannten "B-(Sport)Platz ihre Bauarbeiten beenden. Danach müssen allerdings noch (von einer anderen Firma) die synthetischen Fallschutzmatten angebracht werden, bevor die 12 x 24 m große Anlage offiziell eröffnet wird und losgesportelt werden kann. Die Multisportanlage bietet Möglichkeiten für Handball, Fußball, Basketball, Volleyball und Badminton, je nach Zusammenstellung auch auf mehreren Feldern. Das sind die Varianten:

Multisportanlage Großenseebach - Planungszeichnung
So soll die geplante Multisportanlage auf dem Gelände des FSV Großenseebach einmal aussehen.

- Ein Kleinfußballfeld bzw. ein Handballfeld

- Zwei Mini-Fußballfelder bzw. gleichzeitig zwei Hockeyfelder

- Zwei Basketballfelder

- Badminton- oder Volleyballfeld

Die Anlage ist eine massive Stahl-/Hart-Polyethylen (HDPE)-Konstruktion mit 4 Basketballkörben, 2 großen und 4 kleinen Toren sowie einem höhenverstellbaren Badminton/Volleyball-Netz.

Umlaufend um die gesamte Multisportanlage ist ein Ballfangnetz angebracht. Für die Sicherheit der Aktiven sorgt ein vergossener synthetischer Fallschutzbelag (EPDM) inkl. eines Kombi-Linierungskonzeptes. Gerade beim Bau mit synthetischen Stoffen achtet die Gemeinde auch auf Nachhaltigkeit. Deshalb besteht die verbaute Elastikschicht für Sportflächen wie sie für Laufbahnen, Joggingbahnen etc. verwendet wird, aus hochqualitativem recyceltem Reifengranulat aus EU-Produktion.

Ein Rollstuhlzugang sorgt für größtmögliche Inklusion. Gleichzeitig dient dieser auch auch Barriere, um ein Befahren Fläche mit Zweirädern zu verhindern. Weiterhin gibt es einen Zuschauer- und Pausenbereich mit Bänken in Vereinsfarben sowie Abfallbehälter.

Die Anlage entsteht auf dem Gelände des FSV Großenseebach, der dieses dafür zur Verfügung stellt. Sie ist im Besitz der Gemeinde und steht nach der Eröffnung für alle Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung zur Verfügung - unabhängig von der Mitgliedschaft in einem Verein.

Die Bildergalerie unten zeigt den Stand der Arbeiten seit dem Baubeginn am 04. Oktober 2023. Wir werden die Galerie kontinuierlich weiter mit neuen Fotos befüllen und so immer wieder aktualisieren. Schauen Sie doch mal wieder rein!

Bildergalerie 

 Baustand Multisport-Anlage Großenseebach - 22. Oktober 2023 

Bildergalerie 

 Baustand Multisport-Anlage Großenseebach - 05. Oktober 2023 

Ebenfalls interessant
  • 24.04.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 10. April 2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 hat sich der Gemeinderat u. a. mit der Bauleitplanung im Gewerbepark Heßdorf und Bauanträgen beschäftigt.

  • 15.04.2025

25-jähriges Bestehen der Laufer Mühle in Adelsdorf

Auch die Gemeinde Großenseebach gratulierte am Freitag, 11.04.25 den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle zum 25-jährigen Bestehen.

  • 11.04.2025

[Update 11.04.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update 11.04.: Rasen-Beregnungstermine] Die Arbeiten für den neuen Spielplatz zwischen Sportplatz und Multisportanlage liegen gut im Zeitplan.

  • 07.04.2025

Mischgebietsgrundstück in Großenseebach zu verkaufen - Bewerbungen ab 14.04...

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Mischgebiets-Baugrundstück. Bewerbungen sind bis 16. Juni möglich.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

Ältere Artikel finden Sie in unserem