Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.10.2023
Baustand Pumptrack Großenseebach
Arbeiten liegen im Zeitplan; Eröffnung voraussichtlich im Oktober 2023
Pumptrack Großenseebach - Baustelle 08.10.2023

Update vom 08. Oktober 2023 (Neue Bilder - siehe unten)

Die Arbeiten sind nun nahezu abgeschlossen. Neben Kleinigkeiten steht nur noch die Abnahme der Anlage in der kommenden Woche aus.

(Originalartikel vom 22.08.2023 - Bildergalerie wird ständig aktualisiert)

Die Anfang August begonnenen Bauarbeiten zum Pumptrack in Großenseebach gehen sehr gut voran. Das ist nicht nur dem fleißigen Team der Firma dirtways geschuldet, das die Mountainbike-Anlage im Auftrag der Gemeinde errichtet, sondern auch der aktuellen Hochsommerphase. Seit Baustart hat es bis auf kurze Gewitterschauer kaum geregnet, so dass die Erdarbeiten planmäßig durchgeführt werden können. Beinahe täglich kann man auf dem Gelände zwischen Schuttberg und Streuobstwiese/Permakulturgarten Veränderungen feststellen, wenn man der Baustelle einen Besuch abstattet.

Der "Pumptrack" ist eine künstlich angelegte Strecke für sportliches Radfahren. Der geschlossene Rundkurs mit Wellen, Steilkurven und Sprüngen ist vorrangig für Mountainbikes gedacht. Durch die (pumpende) Auf- und Ab-Bewegung, die die Radfahrer mithilfe der eingebauten Hügel machen, entsteht Bewegungsenergie für das Fahrrad auf dem "Track" - daher das Wort "Pumptrack". Ziel ist es auf dem Pumptrack daher auch, mit möglichst wenig (zusätzlicher) Pedalkraft zu fahren.

Planungszeichnung Pumptrack Großenseebach
Planungszeichnung der Mountainbiking-Anlage ("Pumptrack") am Schuttberg in Großenseebach (Nähe Permakulturgarten).

Der Kurs in Großenseebach wird eine Mischung aus Asphalt- und Dirtpark - er besteht also aus Erd- und Asphalt-Elementen) und ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es gibt verschiedene Hindernisse auf der Strecke, wie etwa Kurven und Sprünge. So ist ist für jeden etwas dabei - egal ob Skater, BMX-Fahrer oder Rollerfahrer.  Hier können sich alle Interessierte mit ihrem Bike ausprobieren, ihre Skills weiterentwickeln und neue Tricks ausprobieren oder vielleicht einfach auch nur beim "einfachen" Abfahren der Strecke ihren Spaß haben. Nach aktuellem Stand (08.10.23) ist die Eröffnung des Pumptracks Großenseebach im Oktober 2023 geplant.

Die Bildergalerie unten zeigt den Stand der Arbeiten seit dem Baubeginn am 7. August 2023. Wir werden die Galerie kontinuierlich weiter mit neuen Fotos befüllen und so immer wieder aktualisieren. Schauen Sie doch mal wieder rein!

 Baustand Pumptrack Großenseebach - 10. Oktober 2023 

Bildergalerie 

 Baustand Pumptrack Großenseebach - 27. September 2023 

 Baustand Pumptrack Großenseebach - 7. bis 25. August 2023 

Ebenfalls interessant
  • 03.12.2023

Weihnachtsoratorium in der Kirche Großenseebach erntete viel Applaus

Am 2. Dezember 2023 führte der Gesangverein Cäcilia das "Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelius Müller" in der Kath. Filialkirche St. Marien in Großenseebach auf.

  • 01.12.2023

3. Treffen des Kommunales Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt

Beim 3. Treffen des Klimaschutznetzwerkes Erlangen-Höchstadt wurde u. a. ein Fachvortrag über Energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden gehalten.

  • 28.11.2023

Erinnerung an die Räum- und Streupflicht bei winterlichen Verhältnissen

Der Winter ist angekommen und wir erinnern an die Räum- und Streupflicht bei winterlichen Verhältnissen, die in den jeweiligen Verordnungen der Gemeinden geregelt ist.

  • 23.11.2023

Protokoll der Bürgerversammlung in Großenseebach am 19.11.2023

Bei der Bürgerversammlung 2023 in Großenseebach stellte die Gemeinde neben Ortsstatistiken im Rahmen des Sturzflut-Risikomanagements auch eine Warn-App vor.

  • 21.11.2023

Spannende Geschichten beim "Vorlesetag für Kids" in der Bücherei

Beim Vorlesetag für Kids am 21.11.23 in der Gemeindebücherei bekamen die kleinen Gäste spannende Geschichten zu hören.

  • 19.11.2023

Baustand Multisportanlage - Restarbeiten sind wetterabhängig

Die Metallarbeiten an der Multisport-Arena sind abgeschlossen. Die Restarbeiten sind wetterabhängig, weshalb noch keine Fertigstellung terminiert werden kann.

Ältere Artikel finden Sie in unserem