Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 20.10.2023
Von knackigen Karotten und vielen Fragen 
Großenseebacher Grundschüler zu Besuch beim Bürgermeister

Damit alle Gäste am vergangenen Donnerstagmorgen im Sitzungssaal im Rathaus Großenseebach Platz fanden, musste der Raum zusätzlich bestuhlt werden. Schon kurz nach der Begrüßung durch den Bürgermeister knabberten die ersten Besucherinnen und Besucher an Karotten, Äpfeln und kleinen Süßigkeiten, die aus den kleinen Tüten auf den Plätzen lugten. Neugierig und aufmerksam blickten 31 Augenpaare nach vorn und lauschten den Worten von Jürgen Jäkel. Das Gemeindeoberhaupt sah sich bei diesem Termin einmal nicht Gemeinderäten, Architekten oder Mitarbeitern gegenüber, sondern Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Grundschule. Sie waren an diesem Morgen mit zwei Lehrkräften ins Rathaus gekommen, um mit diesem praktischen Teil das Thema „Gemeinde“ im Fach Heimat- und Sachkunde (HSU) abzuschließen und hatten vor allem eines im Gepäck:

Fragen über Fragen

Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden? Und warum wollten Sie das werden?

Wie ist es, Bürgermeister zu sein?

Warum gibt es in Großenseebach keinen Supermarkt und keinen Bäcker (mehr)?

Was passiert alles an so einem typischen Arbeitstag?

Arbeiten Sie noch nebenbei in Ihrem eigentlichen Beruf?

Hat Großenseebach eine Kläranlage?

Müssen Sie auch Steuern zahlen? 

Wollten Sie schon mal als Bürgermeister kündigen?

Besuch der Klassen 4 der Grundschule Großenseebach im Rathaus (19.10.2023)VG Heßdorf/Brehme
Die Schulkinder stellten Bürgermeister Jürgen Jäkel zahlreiche Fragen und vertieften so ihr Wissen im Fach HSU über die Gemeinde und kommunale Politik.

Insbesondere auf die letzte Frage kam die Antwort des Bürgermeisters wie aus der Pistole geschossen: „Nein! Noch nie!“ Obwohl es natürlich auch immer mal wieder Momente gebe, wo der Job einmal nicht ganz so schön sei – aber das sei in jedem Beruf so, so Jürgen Jäkel.

Die Zeit der Zwiegespräche zwischen Bürgermeister, den Schulkindern und Verwaltungsmitarbeiterin Frau Müller, die in der Außenstelle Großenseebach auch als Assistenz des Bürgermeisters arbeitet, verging wie im Flug. Die kleinen Gäste bekamen viele Informationen mit auf den Weg und erfuhren aus erster Hand, wie Lokalpolitik und ihre Gremien funktionieren – vom Gemeinderat über Ausschüsse bis hin zu Verwaltungsabläufen. Was alles dahinter steckt und erledigt werden muss, bis jemand z. B. in der Mehrweckhalle eine Feier veranstalten kann und etwa auch, wie die Gemeinde mit Steuern und Gebühren Geld „verdient“, dass sie an anderer Stelle wieder für Projekte ausgeben kann. Etwa den neuen Pumptrack, die im Bau befindliche Multisportanlage oder (die erst kürzlich erhöhten) Zuschüsse für Vereinsarbeit.

Besuch der Klassen 4 der Grundschule Großenseebach im Rathaus (19.10.2023)VG Heßdorf/Brehme
Jedes Kind erhielt neben der Broschüre "Versteh mal: Das Rathaus" auch ein kleines Snackpack mit gesundem Obst und Gemüse und auch einer kleinen Süßigkeit.

Nach knapp 70 Minuten bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihren Gastgebern für die vielen Informationen und die leckeren Snacktüten, die Grundschul-Hausmeister Herbert Müller organisiert hatte. Dann wurde es wieder kurz laut im Rathaus, als sich der Schülertross wieder auf den Rückweg zur Schule machte – in den Händen jeweils ein Exemplar von „Versteh mal: Das Rathaus“ – ein Erklär-Buch für Grundschüler zum Thema politische Arbeit auf kommunaler Ebene.

Ebenfalls interessant
  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem