Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.11.2023
DHL-Poststation in Betrieb genommen
Packstation mit digitalem Post-Shop auf dem FVS-Gelände installiert

Nach der Schließung der kleinen "Post-Ecke" im Anwesen der Familie Schaub im Sommer 2020 war guter Rat teuer, denn Großenseebacher mussten für Postdienstleistungen nun bis Heßdorf oder Weisendorf fahren. Im November 2020 fand sich schließlich eine Lösung, als in der ehemaligen Filiale der Raiffeisenbank in der Hauptstraße dann eine Postfiliale eröffnet wurde. Doch seit auch diese Ende des vergangenen Jahres wieder schließen musste, war unsere Gemeinde erneut ohne eigene Poststelle.

Das hat sich heute -  zumindest ein Stückweit - wieder geändert. Als Alternative zu einer "echten" Postfiliale hat DHL nun eine nagelneue POSTSTATION auf dem Gelände des FSV in Betrieb genommen. Die Anlage befindet sich an der Außenwand des Vereinsgebäudes und ist durch ihre DHL-typische signalgelbe Farbe schon weithin zu sehen.

Es handelt sich um eine der modernen "Poststationen", die im Gegensatz zu reinen Packstationen auch mit einem Postshop ausgestattet sind. Mittels integriertem Bildschirm, Kamera, Scanner und Kartenlesegerät können Postkunden an der Poststation nicht nur rund um die Uhr Pakete abholen und abgeben, sondern auch Dienstleistungen des Postshops in Anspruch nehmen.

Leistungen

Am offensichtlichsten ist natürlich die Nutzung als Packstation, also zum Empfang und auch zum Versand von Brief- und Paketsendungen. Sie können dort also nicht nur Briefe und Pakete empfangen, sondern auch zum Versand hinterlegen. Außerdem können sich Postkunden dort auch Paket/Retourenlabel ausdrucken lassen.

Außerdem können Sie Leistungen des (automatisierten) Postshops nutzen. Über den Touch-Bildschirm gelangen Sie etwa zum Verkauf von Brief- und Paketmarken und zum Verkauf und Annahme von Briefzusatzleistungen.

Und schlussendlich befindet sich auch noch ein "normaler" Briefkasten in der Poststation, der werktäglich geleert wird.

Weitere Informationen zur "Poststation 701" in Großenseebach auf der DHL-Homepage

DHL Poststation 701 in GroßenseebachVG Heßdorf/Brehme
Außerdem können Sie hier Pakete und Briefsendungen nicht nur abholen, sondern auch von hier aus verschicken.
DHL Poststation 701 in GroßenseebachVG Heßdorf/Brehme
Die neue DHL Poststation 701 in Großenseebach befindet sich auf dem FSV-Gelände am Hannberger Weg 9.
Ebenfalls interessant
  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Halbseitige Sperrung ...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 01.09.2025

Großenseebacher Herbst 2025 - Heute beginnt der Vorverkauf

Heute beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Großenseebacher Herbst 2025. Die Tickets gibt es vor Ort in Großenseebach und Heßdorf an mehreren Stellen.

  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor. Die zugehörige Themenseite ist über den Kurzlink grossenseebach.de/kitaplatz erreichbar.

  • 07.08.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 11. bis 18.08.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 11.08. bis 18.08.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem