Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 23.11.2023
Protokoll der Bürgerversammlung am 19.11.2023
Statistiken, Finanzbericht und Hochwasser- bzw. Starkregen-Vorsorge (FAS, SAS)
Bürgerversammlung 2023 in Großenseebach - Finanzbericht
Nach der Ortsstatistik zu Einwohnerzahlen etc. stellte Kämmerin Frau Lang den Finanzbericht 2023 der Gemeinde vor. Danach übergab Bürgermeister Jürgen Jäkel an die Firma Spekter zum Thema Hochwasserschutz und Starkregen-Frühalarm-App.

Am 19. November 2023 fand in der Mehrzweckhalle die diesjährige Bürgerversammlung statt. Zu Beginn der Veranstaltung berichtete Bürgermeister Jäkel über die statistischen Daten aus dem Gemeindegebiet. Anschließend stellte Silke Lang als Kämmerin der Verwaltungsgemeinschaft den Finanzbericht des vergangenen Jahres vor. (Die in der Versammlung präsentierten Unterlagen sind unter diesem Artikel als PDF-Dateien verlinkt.) 

Hauptthema der diesjährigen Bürgerversammlung war das Starkregenereignis am 26.08.2022, welches zahlreiche Keller und Straßen im Gemeindegebiet überfluten ließ. Die Gemeinde Großenseebach hatte im Rahmen des Sturzflut-Risikomanagements ein Starkregen-Frühwarnsystem (FAS) sowie ein Starkregen-Auskunftssystem (SAS) in Auftrag gegeben, welches Einwohner*innen kostenlos nutzen können. 

Wie konkret gefährdet Ihr Grundstück ist, können Sie ab 01.12.2023 über das sogenannte Starkregen-Auskunftssystem (SAS) abfragen. Über dieses Online-System können Grundstückseigentümer einen individuellen Starkregen-Risikosteckbrief für ihr Grundstück anfordern. Alle Informationen zu diesem System finden Sie unter www.grossenseebach.de/sas

Das Starkregen-Frühalarmsystem (FAS) steht ab sofort als App zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Nach erfolgter Registrierung und Freischaltung durch die Gemeinde können sich Bürger*innen bei eintretenden Starkregenereignissen warnen lassen. Hierfür wurden zwei Sensoren an der Seebach installiert, die ständig deren Wasserhöhe überwachen. Die Daten eines Regenmess-Sensors am Gemeindezentrum sowie die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes und die der Sensoren von anderen angeschlossenen Gemeinden fließen in die Berechnungen mit ein. Alle Informationen zu diesem System finden Sie unter www.grossenseebach.de/fas

Bürgerversammlung 2023 in Großenseebach - Sturzflutmanagement-Vortrag
Bei der Bürgerversammlung 2023 stellte Florian Brodrecht von Spekter die gewonnenen Erkenntnisse des Sturzflut-Risikomanagements und eine Frühalarm-App der Gemeinde vor.

Die Firma Spekter aus Herzogenaurach, die beide System entwickelte und in dieser Versammlung vorstellte, appellierte an die Eigenverantwortung und –vorsorge der Hauseigentümer. Private Rückstauklappen müssen korrekt angebracht und einer jährlichen Wartung unterzogen werden, um die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Sogenannte Hochwasserschotts verhindern das Einlaufen von Wassermassen an Kellereingängen und –fenstern. 

Neben der Eigenvorsorge der Hauseigentümer wird die Gemeinde ihre kommunalen Verpflichtungen nachkommen. Diese bestehen in der regelmäßigen Kontrolle und Beseitigung angeschwemmter Materialien und Verlandungen in Bach- und Wasserabläufen. Eine nachhaltige Kanalnetzbewirtschaftung in Form einer starkregenangepassten Bauleitplanung insbesondere Entwässerungsplanung wird bei künftigen Bebauungen berücksichtigt. Für vorhandene bebaute Grundstücke wird das öffentliche Kanalnetz mittels einer Kamera-Befahrung überprüft und instandgehalten.

Ebenfalls interessant
  • 21.10.2025

Sicher durch den Herbst: Verkehrsregeln rund um unsere KiTa

Mit dem Herbst verschlechtern sich Sicht und Wetter – besonders rund um unsere KiTa ist jetzt erhöhte Vorsicht gefragt.

  • 20.10.2025

Klausurtagung 2025 des Gemeinderates zu Feuerwehrhaus & Haushaltsfragen

Bei der Klausurtagung 2025 des Gemeinderates besprach das Gremium vor allem den Neubau des Feuerwehrhauses und Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung,

  • 17.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Oktober 2025

Großenseebach soll einen neuen Nahversorger bekommen. Über einen entsprechenden Antrag von EDEKA hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Oktober entschieden.

  • 16.10.2025

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baupläne - EDEKA will neuen Markt in Groß...

Handelsriese EDEKA möchte einen Verbrauchermarkt im Dorf bauen. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für die vorbereitenden Arbeiten gegeben.

  • 15.10.2025

Waldwochen bei den Seebachwichteln - Willkommen im Land der Wichtel!

Ab dem 13.10.25 tauschen die Vorschulkinder zwei Wochen lang das Kita-Gebäude gegen ein wunderschönes Waldstück in Richtung Obermembach. Die Waldwochen beginnen.

  • 11.10.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 16. Oktober 2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025 geschlossen. Erledigungen können dann im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

Ältere Artikel finden Sie in unserem