Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.12.2023

Von: Marc Brehme

Festlicher Badmintonzauber in Großenseebach
Rückblick auf das Badminton-Weihnachtsturnier 2023 in der Mehrzweckhalle
Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach am 09.12.2023
Neben Einzelpartien gab es auch Doppel-Matches wie dieses hier.

Am Samstag, 9. Dezember 2023 erlebte die Mehrzweckhalle in Großenseebach ein fröhliches und sportliches Spektakel – das Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach. Von 12.00 bis 13.30 Uhr versammelten sich Badminton-Enthusiasten aller Altersgruppen, um in festlicher Atmosphäre ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Besonderheit des Turniers lag im Losverfahren, das jedem Teilnehmer die Chance bot, gegen jeden anzutreten. Einzel- und Doppelspiele sorgten für abwechslungsreiche Matches, und die Spannung stieg mit jedem Ballwechsel. Doch der eigentliche Clou des Turniers waren die Geschenkbänder, die nach jedem gewonnenen Spiel an die Schläger der Spieler gebunden wurden. Eine originelle Idee, die nicht nur für festliche Stimmung sorgte, sondern auch den Ehrgeiz der Teilnehmer zusätzlich anspornte.

Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach am 09.12.2023
Der Preis für den Turniersieger war eine schokoladige Überraschung...

Um für gleiche Bedingungen zu sorgen, wurden bei diesem Turnier auch Handicaps eingeführt. Einige Spieler mussten beispielsweise mit der "falschen Hand" spielen, während andere während des Spiels auf einem Bein hüpfen mussten. Dies führte nicht nur zu unterhaltsamen Momenten, sondern zeigte auch, wie vielseitig und herausfordernd Badminton sein kann. Die ein oder andere lustige Situation und der ein oder andere (folgenlose!) Sturz trugen zur ausgelassenen Stimmung bei.

Der Höhepunkt des Turniers war zweifelsohne die Ehrung des Siegers. Wer am Ende die meisten Geschenkbändchen am Schläger hatte, durfte sich über den begehrten 1. Preis, einen Schoko-Nikolaus, freuen. Die strahlenden Gesichter der Gewinner spiegelten wider, dass beim Badminton in Großenseebach nicht nur der sportliche Erfolg zählt, sondern vor allem der gemeinsame Spaß am Spiel.

Ein besonderer Gast beim Turnier war Bürgermeister Jürgen Jäkel, der sich das fröhliche Treiben in der Mehrzweckhalle nicht entgehen lassen wollte. Sein Interesse und die Unterstützung der örtlichen Politik unterstreichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft.

Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach am 09.12.2023Gemeinde Großenseebach/Jäkel
Beim Badminton-Weihnachtsturnier 2023 des FSV Großenseebach wurde "Jeder gegen jeden" im Losverfahren gespielt.
Wussten Sie eigentlich...
Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach am 09.12.2023

... das Badminton und Federball nicht das Gleiche sind? Federball ist ein Freizeitspiel, bei dem der Spielspaß mit möglichst langen Ballwechseln und ohne Spielfeld oder Netz im Vordergrund steht. Im Unterschied dazu ist Badminton ein Wettkampfsport mit festen Regeln und dem Ziel zu gewinnen. Und seit 1992 sogar olympische Disziplin.

Badminton-Weihnachtsturnier des FSV Großenseebach am 09.12.2023
Es war sportlich, lustig und insgesamt ein gelungenes Turnier. Die Badminton-Abteilung des FSV freut sich aber gerade im Jugendbereich auch über neue Spieler - einfach mal reinschnuppern!

Der FSV weist auf die bestehenden Trainingszeiten auf der Vereins-Homepage hin und lädt Interessierte herzlich dazu ein, unverbindlich am Training teilzunehmen. Es gibt noch freie Plätze und jeder, der Lust hat, darf gern reinschnuppern. Denn Badminton ist nicht nur ein Wettstreit, sondern vor allem ein Gemeinschaftssport, der für jeden zugänglich ist - auch beim FSV Großenseebach.  Insbesondere für das Jugendtraining (ab der 4. Klasse) suchen die Spieler noch Verstärkung. Bei Interesse einfach bei Gerald Menzel, Tel. 0176-42588880 oder Ute Petersen, Tel. 0171-3451876 melden.

Ab Frühjahr/Sommer 2024 besteht dann auch die Möglichkeit, auf der neuen Multisportanlage am FSV-Gelände zu spielen. Die Sportler möchten nicht nur während der kalten Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über die Freude am Badminton teilen und die Begeisterung für den Sport in der Gemeinschaft weiter fördern.

Insgesamt war das Weihnachtsturnier ein gelungener Höhepunkt im Kalender des FSV Großenseebach und zeigte, dass Badminton nicht nur ein Sport, sondern eine lebendige Gemeinschaft ist, die den Teamgeist und die Freude am Spiel hochhält.

Ebenfalls interessant
  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem