Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 21.12.2023
Interkommunale Zusammenarbeit
Etablierung eines fünften Gymnasialstandortes im westlichen Landkreisteil
Schule Gymnasium (Symbolbild)

In den Sitzungen des Schulausschusses am 08.11.2023 und des Kreistages am 18.12.2023 wurde seitens des Instituts für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik, Augsburg die Entwicklung der Schülerzahlen an den in der Trägerschaft des Landkreises Erlangen-Höchstadt stehenden Schulen vorgestellt. Insbesondere an den Gymnasien im westlichen Landkreisteil ist zwischen den Jahren 2031 und 2034 mit einem starken Anstieg der Schülerzahlen zu rechnen, welche die vorhandenen Kapazitäten teils deutlich übersteigen.

Die durch das Schulentwicklungsgutachten prognostizierte Entwicklung spricht für die Etablierung eines weiteren Gymnasialstandortes im westlichen Landkreisteil. Wichtige Voraussetzung ist, dass der Standort dazu geeignet ist, die beiden Bestandsgymnasien in Höchstadt a. d. Aisch und Herzogenaurach zu entlasten.

Bezugnehmend auf die Präsentation des Schulentwicklungsgutachtens und die darin enthaltene Modellsimulation wurden nun die kreisangehörigen Kommunen, die „zwischen Höchstadt a. d. Aisch und Herzogenaurach" liegen und eine Entlastungswirkung auf die beiden Bestandsgymnasien Höchstadt a. d. Aisch und Herzogenaurach entfalten können, am 19.12.2023 durch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt schriftlich angefragt, ob grundsätzlich Interesse und Kooperationsbereitschaft zur in Frage stehenden Etablierung eines weiteren Gymnasiums bestehe.

Zusammenarbeit im Team - Symbolbild

Am 20.12.2023 trafen sich daraufhin die Bürgermeister des Seebachgrundes Horst Rehder, Karl-Heinz Hertlein und Jürgen Jäkel zu einem Abstimmungsgespräch im Rathaus in Großenseebach. Zwischen den Bürgermeistern herrscht Konsens, dass die Ergebnisse des Gutachtens sehr gut nachvollziehbar sind und ein Standort zur Etablierung eines neuen Gymnasialstandortes im Seebachgrund bestens geeignet zur Entlastung der Gymnasien Höchstadt und Herzogenaurach erscheint.

Im nächsten Schritt werden die drei Bürgermeister nun bis spätestens 23. Februar 2024 jeweils für Ihren eigenen Ort potentiell geeignete Grundstücksflächen an das Landratsamt melden. Das Landratsamt wiederum ist bestrebt, die sich daran anschließenden Prüfungen und Maßnahmen für ein etwaiges Genehmigungsverfahren zeitnah umzusetzen. Die Entscheidung hinsichtlich der Neugründung eines Gymnasiums obliegt dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Ebenfalls interessant
  • 06.09.2025

Kerwa 2025: O´zapft is! Die "Seebier" Kerwa ist eröffnet!

Beim Bieranstich der Seebacher Kerwa 2025 ging es wieder rund. Mit zwei schlägen zapfte der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel das erste Fass an.

  • 04.09.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 5. bis 12.09.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 5.09. bis 12.09.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Halbseitige Sperrung ...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 01.09.2025

Großenseebacher Herbst 2025 - Heute beginnt der Vorverkauf

Heute beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Großenseebacher Herbst 2025. Die Tickets gibt es vor Ort in Großenseebach und Heßdorf an mehreren Stellen.

  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor. Die zugehörige Themenseite ist über den Kurzlink grossenseebach.de/kitaplatz erreichbar.

Ältere Artikel finden Sie in unserem