Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 14.12.2023
Neue DHL-Poststation offiziell eröffnet
Postleistungen rund um die Uhr auf dem FVS-Gelände
Einweihung der DHL Poststation 701 in Großenseebach am 13. Dezember 2023VG Heßdorf/Brehme
Markus Ehm, regionaler Politikbeauftragter der DHL Group (l.), erklärt dem Ersten Bürgermeister Jürgen Jäkel die Funktionalität und leichte Bedienung der Poststation.

Vertreter der Gemeinde und der Deutschen Post (DHL Group) haben in Großenseebach eine neue Poststation offiziell in Betrieb genommen. Die moderne, vollautomatische Anlage wurde bereits Anfang November auf dem Gelände des FSV installiert und lief seitdem praktisch im Testbetrieb. Gestern erfolgte nun die offizielle Einweihung durch die beiden Großenseebacher Bürgermeister Jürgen Jäkel und Rudi Riedel sowie Vertretern der Deutschen Post. 

Die "Poststation" am Hannberger Weg 9 in Großenseebach ist die aktuell modernste Variante von Selbstbedienungsterminals der Deutschen Post. Im Gegensatz zu den derzeit mehr als 12.500 in Deutschland installierten Packstationen – wie etwa im Gewerbepark Heßdorf – verfügen die Poststationen über integrierte Shop-Funktionalität. Damit können Kunden hier Sendungen nicht nur abholen, sondern auch verschicken – inklusive des Portokaufes.

Zur Präsentation dieser Funktionalität verschickte Markus Ehm, regionaler Politikbeauftragter der DHL Group, gestern zur offiziellen Einweihung ein großes Paket an die gemeindliche Kita. Inhalt: ein quitschgelbes Bobbycar, über das sich seit heute die "Seebachwichtel" freuen dürfen.

Einweihung der DHL Poststation 701 in Großenseebach am 13. Dezember 2023VG Heßdorf/Brehme
Das Regenwetter konnte die Freude über die neue, moderne Poststation in Großenseebach nicht trüben. Weder bei den DHL-Mitarbeitern Bianca Nahrhaft, Claudia Lindner und Markus Ehm noch bei den Bürgermeistern Jürgen Jäkel und Rudi Riedel (v.l.)

Nach wenigen Fingertipps auf dem Touch-Bildschirm war eine Paketsendung ausgewählt, Empfänger-Adresse und der Absender eingegeben und eine Bankkarte ans Lesegerät gehalten - und schon lagen der Ausdruck des frankierten und selbstklebenden Adressaufklebers und eine Quittung im Ausgabefach. Also flugs den Aufkleber auf dem Karton angebracht und selbigen in das Fach eingestellt, das sich inzwischen automatisch geöffnet hatte – schon war der Vorgang abgeschlossen.

Ebenso können an der Poststation auch rund um die Uhr Briefmarken gekauft oder andere Shop-Dienstleistungen genutzt werden. Wenn Kunden nicht zurechtkommen sollten, ist der Videoanruf zu einem Support-Mitarbeiter (innerhalb üblicher Geschäftszeiten) ebenfalls nur einen Fingertipp entfernt.

„Die Poststation ist ein Angebot an unsere Kundinnen und Kunden, postalische Leistungen auf für sie möglichst bequeme Weise an zusätzlichen Standorten zu nutzen“, 

erklärt Markus Ehm. „An vielen Stellen erleichtern Automationslösungen uns bereits das alltägliche Leben – seien es Geldautomaten, Ticketautomaten oder DHL Packstationen.“

DHL Poststation 701 in Großenseebach
Ausgerüstet ist die Poststation auch mit Bildschirm, Scanner, Kamera und Kartenlesegerät, so dass Sie hier auch Postdienstleistungen wie den Kauf von Brief- und Paketmarken in Anspruch nehmen können.

Mit einem Touchscreen ausgestattet ist die Poststation intuitiv bedienbar. Die Automaten haben einen integrierten Briefkasten sowie Paketfächer. Brief- und Paketmarken können an den Poststationen bargeldlos mit allen gängigen EC-Karten, mit Visa- und Master Card sowie mit Google Pay und Apple Pay gekauft werden. Die Nutzung der Poststation ist nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Poststationen ergänzen das bestehende Angebot aus rund 13.000 Partner-Filialen, 10.500 DHL Paketshops, rund 13.000 Packstationen sowie 109.500 Briefkästen im gesamten Bundesgebiet. 

Die neue Poststation am FSV-Gelände wird werktäglich angefahren und die dort aufgegebenen Briefe und Pakete zum Versand abgeholt bzw. Sendungen zum Zustellen an die Poststation entsprechend hinterlegt.

Am Ende der Einweihung ringen die Bürgermeister den Vertretern der Post noch das Versprechen ab, dass eine ständige Bitte der Gemeinde mit dem Aufstellen der Poststation jetzt aber hoffentlich nicht erledigt sei. "Ja, wir versuchen natürlich weiter, wieder eine "echte" Filiale in Großenseebach zu installieren." Aber es werde "zunehmend schwieriger, geeignete Räumlichkeiten bzw. Kooperationspartner zu finden", erklärt Margit Rieger, Teamleiterin bei der Vertriebsleitung Nürnberg. Man sei ständig auf der Suche und auch weiterhin offen für entsprechende Hinweise der Gemeinde. 

Weitere Informationen zur "Poststation 701" in Großenseebach (Leistungen, Leerungszeiten etc.) finden Sie auf der DHL-Homepage zur Station sowie in unserem News-Artikel vom Aufstellen des Automaten vom 08.11.2023.

Wussten Sie Eigentlich...

dass zur Nutzung einer Poststation wie hier in Großenseebach, etwa beim Abholen von Sendungen, ist nicht zwingend ein Mobiltelefon notwendig ist? Hier genügt es, den zugestellten QR-Code (z. B. die Postkarte oder als Papierausdruck etc.) an den Scanner zu halten, damit sich das entsprechende Fach mit Ihrer Sendung öffnet. Zum Bezahlen können Sie auch herkömmliche Bank- und Kreditkarten mit dem Lesegerät nutzen.

Für die Nutzung einer Packstation wie etwa der im Heßdorfer Gewerbepark ist hingegen zwingend ein Mobiltelefon mit installierter „Post & DHL“-App notwendig.

Ebenfalls interessant
  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

  • 08.07.2025

Internationaler Flaggentag von "Mayors for Peace" - Gemeinde Großenseebach ...

Auch Großenseebach nimmt am Internationalen Flaggentag von "Mayors for Peace" am 8. Juli teil und zeigt das Engagement der Gemeinde gegen Atomwaffen und für weltweiten Frieden.

  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

Ältere Artikel finden Sie in unserem