Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.01.2024
Aktiver Naturschutz in Großenseebach
BN und HGV legen am Permakulturgarten ein Stillgewässer an
Permakulturgarten Großenseebach: Anlegen eines Teiches als Stillgewässer im Januar 2024Jürgen Jäkel
Im Dezember 2023 haben die Ortsgruppe des Bund Naturschutz und der HGV damit begonnen, am Permakulturgarten Großenseebach einen Teich als Stillgewässer anzulegen.

Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz hat in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Gartenpflegeverein (HGV) Großenseebach damit begonnen, auf dem Gelände des gemeindlichen Permakulturgartens ein sogenanntes "Stillgewässer" anzulegen. Mit einem kleinen Bagger wurde in wenigen Tagen ein Tümpel ausgehoben.

Die Lebensgemeinschaften der Stillgewässer werden sowohl von ihrer Größe, als auch ihrer Strukturvielfalt und der Verteilung der unterschiedlich tiefen Wasserzonen bestimmt. Der Nährstoffreichtum der Gewässer wird von diesen Faktoren beeinflusst.

Ebenso wie die Fließgewässer  unterliegen die Stillgewässer einer natürlichen Entwicklung (Dynamik). Ohne menschliche Eingriffe kann diese Dynamik bis zur vollständigen Verlandung eines Gewässers führen. Es entsteht ein wertvolles Biotop als Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten. So können beispielsweise an den Rändern von Stillgewässern Wasser- und Sumpfpflanzen gedeihen, sie dienen Vögeln und Kleintieren als Tränke und sind Wohnort für Wasserkäfer, Libellen, Wasserschnecken und Frösche.

Ebenfalls interessant
  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

Ältere Artikel finden Sie in unserem