Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 10.04.2024
Update vom 10.04.24

Die Bauarbeiten sind beendet und die neue Fußgängerbrücke über die Seebach am alten Dorfplatz in Großenseebach wurde gestern Nachmittag (09.04.24) freigegeben.

Einen herzlichen Dank auch an den gemeindlichen Bauhof, der die erforderlichen Restarbeiten wie etwa das Anpflastern und die Grünflächenpflege deutlich schneller als geplant abschließen konnte!

Orginal-Artikel vom 05.04.2024

Neue Brücke in Großenseebach eingehoben
Gemeinde investiert am alten Dorfplatz in sicheren Fußgängerweg über die Seebach

Heute wurde in Großenseebach eine neue Fußgängerbrücke über die Seebach eingehoben. Die alte Holzbrücke war in die Jahre gekommen und wurde vergangene Woche vom Bauhof abgerissen. Nachdem gestern die Fundamente vorbereitet wurden, konnte der ausführende Baubetrieb heute die vorgefertigte, rund 44.000 Euro teure neue Brücke am alten Dorfplatz einheben. (Bildergalerie unten)

Die neue Konstruktion besteht allerdings weder aus Holz noch aus Stahl, sondern aus „GFK“ - glasfaserverstärktem Kunststoff. Dieses Verbundmaterial entsteht aus einer Kunststoffmatrix aus Harz und Glasfasern und hat neben des geringeren Gewichts weitere Vorteile, die die Entscheidung des Gemeinderates, die erst im Januar gefasst wurde, maßgeblich beeinflussten. Die neue Brücke ist beschichtet und lackiert. Daher ist sie besonders wartungsarm, weil sie nicht wiederholt gestrichen werden muss und leicht zu reinigen ist. Außerdem ist die Konstruktion komplett modular aufgebaut und es könnten – sollte trotz des belastungsfähigen Materials doch einmal Reparaturen notwendig sein – alle Teile einzeln bestellt und leicht ausgetauscht werden.

Neuen Fußgängerbrücke am alten Dorfplatz in Großenseebach am 06.04.2024Gemeinde Großenseebach/Jäkel
Nach dem Einheben wurde die Brücke am Freitagnachmittag durch die Baufirma noch fertig montiert. Nun folgen in der kommenden Woche die Restarbeiten durch den Bauhof.

Mit allen Nebenkosten wie Genehmigungskosten (wasserrechtlicher Bescheid etc.) und Nebenarbeiten wie Fundament, Befestigung etc. lässt es sich die Gemeinde ca. 77.000 Euro kosten, dass die Bürgerinnen und Bürger am alten Dorfplatz wieder sicher die Seebach queren können. Die Brücke liegt auf dem Weg zu Kita, Krippe, Schule und Gemeinde und ist daher für zahlreiche Fußgänger und Radfahrer eine Art Hauptverkehrsader auf dem täglichen Weg zu diesen Einrichtungen. Daher wurden die Bauarbeiten auch in die Osterferien gelegt.

Bis Anfang nächster Woche laufen noch die Restarbeiten durch den Bauhof, der etwa noch Anpflastern muss, um den Lückenschluss zwischen neuer Brücke und Dorfplatz wieder herzustellen. Ab spätestens kommendem Donnerstag (11.04.24) soll die Brücke dann offiziell freigegeben werden.

Bildergalerie
Einheben der neuen Fußgängerbrücke über die Seebach in Großenseebach am 05.04.2024
Ebenfalls interessant
  • 24.04.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 10. April 2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 hat sich der Gemeinderat u. a. mit der Bauleitplanung im Gewerbepark Heßdorf und Bauanträgen beschäftigt.

  • 15.04.2025

25-jähriges Bestehen der Laufer Mühle in Adelsdorf

Auch die Gemeinde Großenseebach gratulierte am Freitag, 11.04.25 den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle zum 25-jährigen Bestehen.

  • 11.04.2025

[Update 11.04.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update 11.04.: Rasen-Beregnungstermine] Die Arbeiten für den neuen Spielplatz zwischen Sportplatz und Multisportanlage liegen gut im Zeitplan.

  • 07.04.2025

Mischgebietsgrundstück in Großenseebach zu verkaufen - Bewerbungen ab 14.04...

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Mischgebiets-Baugrundstück. Bewerbungen sind bis 16. Juni möglich.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

Ältere Artikel finden Sie in unserem