Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.04.2024
Baugebiet "Bergstraße/Neuenbürger Weg" in Großenseebach
Verkauf von gemeindlichen Grundstücken - Bewerbungsverfahren ab 15. April 2024
Bekanntmachung der Gemeinde Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach beabsichtigt, gemeindeeigene Grundstücke im Baugebiet „Bergstraße/Neuenbürger Weg" zu veräußern. In seiner Sitzung am 23.06.2022 hat der Gemeinderat Großenseebach für diese gemeindeeigenen Grundstücke einen Verkaufspreis in Höhe von 380,00 Euro pro Quadratmeter (380 EUR/qm) einschließlich der Straßenerschließungskosten festgelegt.

Es handelt sich um zwei Grundstücke in der Feldstraße, die veräußert werden sollen. Die Grundstücke sind beide 327 Quadratmeter groß.

Die Vergabe der Grundstücke erfolgt im Verfahren einer Bewerbung nach den von der Gemeinde festgelegten Richtlinien zur Vergabe gemeindeeigener Grundstücke.

Wer sich für ein Grundstück in unserem neuen Baugebiet "Bergstraße/Neuenbürger Weg", kann sich ab dem 15.04.2024 bis spätestens 03.06.2024 um 12 Uhr bewerben. Einen Bewerbungsbogen mit der Abfrage aller Kriterien, den Richtlinien für die Vergabe, Lagepläne der Grundstücke sowie den Bebauungsplan finden Sie hier auf der Homepage der Gemeinde Großenseebach unter dem Punkt „Wirtschaft und Bauen“ und auch direkt unter diesem Artikel.

Baugrundstücke im Baugebiet "Im Burgacker" (Feldstraße)
Baugrundstücke "Im Burgacker". Blick nach Osten zu den zwei Grundstücken in der "Feldstraße". Dahinter schließt sich ein weiteres (nicht zum Verkauf stehendes Grundstück) an und dann die Kreuzung Hannberger Weg/Sportplatz.

Den ausgefüllten und unterzeichneten Bewerbungsbogen sowie alle dazugehörigen Anlagen senden Sie bitte im Original und in einem verschlossenen Umschlag fristgerecht (spätestens 03.06.2024, 12 Uhr) an:

Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf
Bewerbung um einen Bauplatz
in der Gemeinde Großenseebach
Hannberger Str. 5
91093 Heßdorf

Nach erfolgter Auswertung aller Bewerbungen wird die Grundstückszuteilung durchgeführt.

Hinweis: Sie bewerben sich als Käufer eines Grundstücks aus dem gesamten Grundstückspool. Sie können sich nicht explizit auf ein bestimmtes Grundstück bewerben. Der Bewerber mit der höchsten Punktzahl kann sich dann als Erster aus allen verfügbaren Grundstücken eines auswählen. Der nächste Bewerber (mit der nächstgeringeren Punktzahl) wählt dann aus dem nun noch verbliebenden freien Grundstücken ebenfalls (s)eines aus und so weiter…

Für weitere mögliche Fragen stehen Ihnen in unserer Bauverwaltung  Frau Willert und Frau Jans unter Tel. (09135) 73739-39 bzw. -23 gern zur Verfügung.

 

Bewerbungsbogen
Richtlinie zur Vergabe
Lagepläne der zum Verkauf stehenden Grundstücke
Bebauungsplan "Im Burgacker/Neuenbürger Weg"
Ebenfalls interessant
  • 25.11.2025

Neue rote Markierungen für freigegebene Gehwege Bergstr./Neuenbürger Str, i...

Der Bauhof hat neue rote Markierungen für freigegebene Gehwege angebracht. Sie zeigen an, wo Radfahrer langsam und besonders rücksichtsvoll unterwegs sein dürfen – denn Fußgänger haben dort stets Vorrang.

  • 25.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 25. bis 27.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 25. bis 27.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 20.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 20.11.2025

Rückblick auf den Großenseebacher Herbst 2025

Der Großenseebacher Herbst 2025 zeigte erneut, wie lebendig Kultur in unserem Dorf ist: ausverkaufte Veranstaltungen, begeisterte Gäste und ein ehrenamtliches Team, das seit 25 Jahren Großes bewegt.

  • 18.11.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. November 2025

Themen in der Gemeinderatssitzung am 13. November waren Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt, die Gebührensatzung der Bücherei, Vereinsförderung und die Bestellung der Gemeindewahlleiter.

  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem