Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 08.05.2024
Ausbildungsbörse des Landkreises ein großer Erfolg
Auch Unternehmen aus Großenseebach präsentierten sich und ihre Ausbilungsmöglichkeiten auf der Messe in Herzogenaurach
Bild

Am vergangenen Samstag (4. Mai 2024) fand zum 21. Mal die landkreisweite Ausbildungsbörse statt. In Herzogenaurach stellten knapp 100 Unternehmen aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt ihre Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Unter den Firmen, die sich bei der Open-Air-Veranstaltung bei bestem Wetter in der Innenstadt von Herzogenaurach präsentierten, waren auch ein Unternehmen aus Großenseebach. So informierte etwa die Helmholz GmbH über die angebotenen Ausbildungen in ihrem Unternehmen. Die Helmholz GmbH bietet mit vier Ausbildungsberufen eine breite Palette an Berufsbildern an: Elektroniker für Automatisierungstechnik, Elektroniker für Geräte und Systeme, Kaufmann für Büromanagement und Mechatroniker. Alle Berufe sind gleichermaßen für Männer wie Frauen geeignet.

Auch Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel besuchte die Ausbildungsmesse des Landkreises und dabei natürlich auch den Stand von Helmholz und informierte sich über das Angebot des heimischen Unternehmens, das schon viele Jahre im Großenseebacher Gewerbegebiet ansässig ist und nach eigenen Angaben derzeit mehr als 100 Mitarbeitende beschäftigt.

Ausbildungsbörse ERH 2024 in Herzogenrauch - Stand von Helmholz GmbHJürgen Jäkel
Informierten sich am Stand des Großenseebacher Unternehmens "Helmholz GmbH": Herzogenaurachs Bürgermeister German Hacker, Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel und die Landtagskandidatin und Herzogenauracher Stadträtin Claudia Belzer (v. l.)

Neben wertvollen Informationen zu Ausbildungsplätzen gab es vor Ort auch Tipps zu Bewerbungen und Berufswahl, Informationen zu Praktika und Dualen Studiengängen sowie zu Freiwilligendiensten* und nicht zuletzt wurden auch wieder begehrte „Last-Minute-Ausbildungsplätze“ für dieses Jahr angeboten, so dass man ein Jugendlicher doch noch schneller zu einer Ausbildungsstelle kam als gedacht.

Insgesamt war die Veranstaltung des Landkreises, die dieser in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenaurach ausrichtet, auch in diesem Jahr ein großer Erfolg, so dass es im Frühjahr 2025 (17. Mai 2025) wieder heißen wird: „Willkommen zur Ausbildungsbörse 2025!“.

schon gewusst?

Auch die Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf bietet in regelmäßigen Abständen freie Ausbildungsstellen (Verwaltungsfachangestellte/r) an. Alle freien Stellen und Informationen dazu gibt's unter www.vg-hessdorf.de/jobs.

Und auch bei den Mitgliedsgemeinden der VG - Großenseebach und Heßdorf - gibt es die Möglichkeit, Freiwilligendienste zu leisten, etwa ein Freiwilliges Soziales Jahr an unseren Grundschulen. Entsprechende Stellenangebote finden sich unter www.grossenseebach.de/jobs bzw. www.hessdorf.de/jobs oder auch direkt auf der Seite der Großenseebacher Kindertageseinrichtung (z. B. Praktika) unter www.seebachwichtel.de/jobs.

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem