Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 11.05.2024
MTA-Zwischenprüfung (Truppmann Teil 1) bestanden
Feuerwehranwärter aus Großenseebach und Membach qualifizieren sich für die Einsatztruppe
MTA-Zwischenprüfung FFW 10.05.2024Gemeinde Großenseebach
Aus der Gemeinde Großenseebach waren sieben Anwärter am Start. Auch Bürgermeister Jürgen Jäkel (l.) drückte allen die Daumen.

Heute haben sieben Feuerwehranwärter der Freiwilligen Feuerwehr Großenseebach ihre MTA-Zwischenprüfung abgelegt. Dafür mussten sie unter Aufsicht der Prüfer beweisen, dass sie sich das Handwerkzeug, dass sie in vielen theoretischen und praktischen Lernstunden davor angeeignet hatten, auch sicher beherrschen.

Denn bevor man Feuerwehrmann oder -frau wird, steht die Ausbildung an, da die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren über ein breitgefächertes Fachwissen verfügen müssen, um im Einsatzfall sicher eingreifen zu können, wenn Leib und Leben oder Eigentumswerte in Gefahr sind. Daher werden die Interessenten erst einmal entsprechend ausgebildet, bevor sie in die Einsatzabteilung der Wehren aufrücken.  Zu Beginn dieser Ausbildung steht die sogenannte "Modulare Truppausbildung" (auch MTA bzw. Truppmann-Ausbildung Teil 1 genannt), die in 70 Ausbildungsstunden handlungsorientiert praktische und einsatzrelevante Inhalte vermittelt - also grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten vom richtigen Leitersteigen bis hin zum korrekten Sprechfunk.

Bildergalerie 
MTA-Zwischenprüfung der FFW Großenseebach, Membach und Weisendorf am 11.05.2024

Nachdem die Prüflinge alle notwendigen Unterrichtseinheiten des Basismoduls absolviert haben, erfüllen sie die Prüfungsvoraussetzungen für die sogenannte MTA-Zwischenprüfung. Diese besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Diesen bilden mindestens vier Einzelaufgaben. Eine davon muss zwingend aus dem Bereich "Funk" stammen. Bei diesen Aufgaben stellen die Prüflinge unter Beweis, dass sie die Grundtätigkeiten in Standardsituationen ohne besondere Schwierigkeiten bewältigen können.

Die geforderte praktische Tätigkeit soll dabei sicher und erfolgreich und vor allem in angemessener Zeit erledigt werden. In die Bewertung spielt auch der Gesamteindruck aus dem Verhalten des Prüflings und der sicheren und zügigen Durchführung der Aufgabe mit hinein. Wichtig: Nach der Erledigung der Einzelaufgaben ist natürlich auch die Einsatzbereitschaft von Geräten und Fahrzeugen wieder herzustellen.

Die Prüfung fand gemeinsam mit sechs Angehörigen der FFW Ober-Mittel-Untermembach sowie weiteren Kameraden der gastgebenden Feuerwehr Weisendorf im dortigen Feuerwehrhaus statt. Alle teilnehmenden Feuerwehr-Anwärter haben die Prüfung bestanden. Damit sind sie nun berechtigt, an Einsätzen teilzunehmen. (Unter 18 Jahre gilt jedoch noch: nicht allein!)

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euren Einsatz!

Ebenfalls interessant
  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Halb...

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 07.10.2025

40-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachwichteln

Im Oktober 2025 feierte die langjährige Mitarbeiterin Frau Claudia Meißner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Seebachwichtel.

  • 06.10.2025

Verkauf eines gemeindlichen Baugrundstücks in Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Baugrundstück im Baugebiet "Neuenbürger Weg"/"Im Burgacker" Bewerbungen sind ab 13. Oktober 2025 möglich.

  • 01.10.2025

[Update 01.10. Baustelle beendet] Eingeengte Fahrbahn in der Hauptstraße Gr...

[Update: Baustelle beendet] Seit dem 23. September muss ein Rohrbruch unter der St2259 (Hauptstraße) in Großenseebach repariert werden. Durch die Baustelle gibt es eine stark verengte Fahrbahn kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Weisendorf.

  • 26.09.2025

Ehrung langjähriger Blutspender durch das BRK am 23.09.2025

Am 23.09.2025 wurde Oliver Hees aus Großenseebach für 75 Blutspenden geehrt.

  • 25.09.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 18. September 2025

In seiner Sitzung am 19. September hat der Gemeinderat u. a. über den OGTS-Anbau und das Außenklassenzimmer der Grundschule entschieden, die Jahresrechnung 2024 zur Kenntnis genommen und nochmals über Haushalts- und Finanzplan abgestimmt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem