Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 28.06.2024
Die Gemeinde Großenseebach sucht eine Seniorenvertretung
Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 30. September 2024 möglich
Gemeinde Großenseebach sucht Seniorenbeauftragte - Aufruf zur Bewerbung

Derzeit haben bereits rund 91 Prozent der bayerischen Gemeinden eine Seniorenvertretung in Form eines Seniorenbeirates und/oder einer oder eines Seniorenbeauftragten. Nun hat auch Großenseebach im Gemeinderat den Beschluss gefasst, auf der Grundlage des Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetzes (BaySenG) eine Seniorenvertretung in der Gemeinde einzurichten.

Wir suchen daher Einwohner aus Großenseebach, die 60 Jahre und älter sind sowie Spaß daran haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Sie sollten außerdem interessiert daran sein, die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde auf kommunaler Ebene zu vertreten. Dafür setzen sich Sie sich mit Rat und Tat für die Interessen und Belange der älteren Bürger unserer Gemeinde ein.

Aufgaben und Ablauf der Tätigkeit

Zu den Aufgaben des Seniorenbeauftragten und dessen Stellvertreters gehört es, die Mitwirkung und die aktive Teilhabe der Senioren an der Willensbildung bei wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entscheidungen fördern und unterstützen. Dabei soll sie sich für ein solidarisches, verständnis- und respektvolles Miteinander der Generationen und für die gleichberechtigte, aktive Teilhabe von Senioren am Leben in der Gemeinschaft einsetzen. Im Zuge dessen soll die Seniorenvertretung auch den Bürgermeister, den Gemeinderat und seine Ausschüsse sowie die Verwaltung zu Themen beraten, die für Senioren relevant sind.

Die organisatorischen und zeitlichen Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit legt die Seniorenvertretung nach Bedarf und pflichtgemäßem Ermessen eigenverantwortlich fest. Für die Teilnahme an Veranstaltungen wie etwa Fortbildungen oder Tagungen, die im Zusammenhang mit der Ausübung des Ehrenamtes stehen, werden nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel die notwendigen Fahrtkosten und Teilnahmegebühren erstattet.

Weitere Informationen zu diesem Ehrenamt finden Sie in der vom Gemeinderat verabschiedeten "Satzung für die Seniorenvertretung für die Gemeinde Großenseebach" vom 16. Mai 2024, die im Mitteilungsblatt der VG Heßdorf vom Juni 2024 veröffentlicht wurde (Mitteilungsblatt-Archiv) und auch auf der Gemeinde-Homepage unter dem Punkt "Unsere Gemeinde" --> Satzungen und Verordnungen (www.grossenseebach.de/satzungen) abgerufen werden kann.

Bewerben Sie sich!

Wir rufen alle interessierten Personen, die die in der Satzung festlegten Kriterien erfüllen, (u. a. länger als drei Monate Erstwohnsitz in Großenseebach, Mindestalter 60 Jahre) dazu auf, sich als Seniorenbeauftragte/r zu bewerben. Richten Sie dazu bitte bis zum Freitag, 30.09.24 ein formloses Bewerbungsschreiben per E-Mail an info@grossenseebach.de oder postalisch an

Gemeinde Großenseebach
z. H. Bürgermeister Jürgen Jäkel
Am Hirtenberg 1
91091 Großenseebach

Die Seniorenvertretung der Gemeinde Großenseebach wird dann vom Gemeinderat in einer der nächsten Sitzungen im Herbst zunächst für die Dauer der aktuellen Wahlperiode in geheimer Wahl gewählt.

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem