Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 15.07.2024
Von Rettungswägen & Intensivtransportern, einem Quiz und leckeren Brezn 
Juniorhelfer der Grundschule Großenseebach zu Gast auf der Rettungswache des BRK Erlangen

Am 2. Juli 2024 besuchten die Juniorhelfer der Grundschule Großenseebach die Rettungswache des BRK in Erlangen. Hier empfing eine Notfallsanitäterin die Schülerinnen und Schüler und führte sie durch die gesamte Wache. Danach durften die Juniorhelfer in der Fahrzeughalle einen Rettungswagen ganz genau unter die Lupe nehmen. Dazu gehörte auch, dass alle noch probesitzen und natürlich auch einmal (wie ein Patient) probeliegen durften, bevor es weiter in die nächste Halle ging.

Ausflug der Juniorhelfer der Grundschule Großenseebach zur BRK-Rettungswache Erlangen am 02.07.24Monika Voigt/VG Heßdorf
Anfang Juli besuchten die Juniorhelfer der Grundschule Großenseebach die Rettungswache in Erlangen: Rettungssanitäterin Fr. DeMaria, Sophie, Alejandro, Karlotta, Julius, Adrijan, Sophia, Marie, Nora, Emilia, Miriam und Lehrerin Frau Fuchs.

Dort stand der Intensivtransporter, der noch einmal ein Stück größer ist – ein richtiger LKW! Anschließend ging es weiter zu den beiden eher ungewöhnlichen Kraftfahrzeugen des Kreisverbands. Deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren nämlich auch auf Quads (ATVs)  - vierrädrige Fahrzeuge im Motorradstil- zum Einsatz. Und glaubt es den Kindern, wenn sie sagen: darauf sitzt man richtig bequem!

Zum Abschluss absolvierten die Juniorhelfer bei der Wachleitung noch ein Quiz. Zur Belohnung gab es dann Süßigkeiten und Brezn für alle. Die Juniorhelfer sagen den Eltern, die sie beim Ausflug begleitet haben, dem BRK und Frau Fuchs:

Ausflug der Juniorhelfer der Grundschule Großenseebach zur BRK-Rettungswache Erlangen am 02.07.24

„Vielen Dank!“ 

Schon gewusst? Was sind eigentlich Juniorhelfer?
Juniorhelfer - Logo

Juniorhelfer sind Grundschüler im Alter zwischen 6 bis 10 Jahren, die für die Unfallverhütung und Erste Hilfe für die Grundschule ausgebildet werden. Für diesen Zweck gibt es ein Programm des Jugendrotkreuzes, das speziell auf die Grundschule zielt. Denn nur wer auch schon im jungen Alter weiß, was zu tun ist, kann auch aktiv werden und helfen. Es geht dabei nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, die Freude am Helfen zu vermitteln. So sollen Ängste und mögliche Hemmungen abgebaut werden.

Weitere Informationen zum Thema gibt es unter https://jrk-bayern.de/juniorhelfer

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem