Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 14.08.2024
Großenseebach tritt der Vereinigung "Mayors for Peace" bei
Gemeinde ist die 900. deutsche Mitgliedsgemeinde der internationalen Organisation

Die Gemeinde Großenseebach ist stolz, bekanntzugeben, dass sie seit dem 1. August 2024 durch den Beitritt des Ersten Bürgermeisters Jürgen Jäkel offiziell Mitglied der internationalen Organisation „Mayors for Peace“ („Bürgermeister für den Frieden“) ist. Damit ist Großenseebach das 900. Mitglied dieser bedeutenden internationalen Vereinigung in Deutschland. Der Beitritt unterstreicht das Engagement der Gemeinde für Frieden, Abrüstung und den Einsatz für eine bessere, sicherere Welt für alle Menschen.

Was ist „Mayors for Peace“?
Bild

„Mayors for Peace“ ist eine weltweite Vereinigung von Städten, die sich dem Ziel der Förderung eines globalen Friedens und der Abschaffung von Atomwaffen verschrieben hat. Gegründet wurde die Organisation im Jahr 1982 auf Initiative des Bürgermeisters von Hiroshima, einer Stadt, die wie keine andere für die Schrecken eines Atomkrieges steht. Die Hauptziele der Organisation bestehen darin, die nukleare Abrüstung voranzutreiben, das Bewusstsein für die Gefahren von Atomwaffen zu schärfen und Städte und ihre Bürger weltweit für den Frieden zu mobilisieren.

 

Die Ziele und Mission von „Mayors for Peace“

„Mayors for Peace“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Friedensorganisationen der Welt entwickelt. Sie zählt inzwischen 8.410 Städte in 166 Ländern zu ihren Mitgliedern. Diese Städte vereinen ihre Kräfte, um auf allen politischen Ebenen für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen zu kämpfen. Ein zentrales Anliegen der Vereinigung ist es, eine weltweite Kultur des Friedens zu fördern, die von gegenseitigem Respekt, Verständnis und Zusammenarbeit geprägt ist. Zu den wichtigsten Initiativen von „Mayors for Peace“ gehören: Friedens- und Abrüstungskampagnen, Bildungsprogramme und internationale Zusammenarbeit.

Großenseebach setzt ein Zeichen für den Frieden
Mayors for Peace - Flagge & Mitgliedschaftsurkunde

Der Beitritt von Großenseebach zu „Mayors for Peace“ ist ein starkes Bekenntnis zu den Werten der Friedensförderung und der nuklearen Abrüstung. Bürgermeister Jürgen Jäkel erklärt dazu:

„Mit unserem Beitritt zu ‚Mayors for Peace‘ möchten wir als Gemeinde ein klares Zeichen setzen: Wir stehen für eine Welt ohne Atomwaffen und setzen uns aktiv für den Frieden ein. In einer Zeit, in der internationale Spannungen zunehmen und die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen wieder verstärkt in den Fokus rückt, ist es wichtiger denn je, dass wir gemeinsam für eine friedlichere Welt eintreten. Wir sind stolz darauf, das 900. Mitglied in Deutschland zu sein und uns einer so wichtigen globalen Bewegung anzuschließen.“

Für die Gemeinde Großenseebach bedeutet der Beitritt zu „Mayors for Peace“ nicht nur, Teil einer internationalen Bewegung zu sein, sondern auch, lokale Initiativen und Projekte zur Friedensförderung zu entwickeln. Dies könnte in Form von Bildungsprogrammen für Schulen, Gedenkveranstaltungen oder Partnerschaften mit anderen Mitgliedsstädten weltweit geschehen. Darüber hinaus plant die Gemeinde, die Themen Frieden und Abrüstung stärker in die kommunale Politik und in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu integrieren. 

Ergänzend fügt der Bürgermeister hinzu: 

Mir persönlich liegt das Thema Frieden besonders am Herzen. Die Geschichten meiner Großeltern, die den Krieg erlebt haben, und das Leid, das dieser über die Menschen gebracht hat, haben mich tief geprägt. Als Bürgermeister sehe ich es als meine Pflicht an, alles in meiner Macht Stehende zu tun, um unsere Gemeinde und die Welt für kommende Generationen sicherer zu machen. Der Beitritt zu ‚Mayors for Peace‘ ist für mich ein persönliches Anliegen, weil ich fest daran glaube, dass wir nur gemeinsam eine Welt ohne Krieg und Zerstörung erreichen können.

aufruf zu Mitmachen

Die Gemeinde ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an den geplanten Aktivitäten und Veranstaltungen zu beteiligen und sich selbst für Frieden und Abrüstung zu engagieren. Der Beitritt zu „Mayors for Peace“ bietet eine Plattform, auf der jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. Großenseebach freut sich darauf, gemeinsam mit den Bürgern und der globalen Gemeinschaft von „Mayors for Peace“ für eine friedliche Zukunft zu arbeiten.

Deutschsprachige Homepage: www.mayorsforpeace.de 

International Homepage: www.mayorsforpeace.org

Schon Gewusst?

Eine Übersicht der Mitgliedschaften unserer Gemeinde finden Sie unter www.grossenseebach.de/mitgliedschaften.

Ebenfalls interessant
  • 24.04.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 10. April 2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 hat sich der Gemeinderat u. a. mit der Bauleitplanung im Gewerbepark Heßdorf und Bauanträgen beschäftigt.

  • 15.04.2025

25-jähriges Bestehen der Laufer Mühle in Adelsdorf

Auch die Gemeinde Großenseebach gratulierte am Freitag, 11.04.25 den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle zum 25-jährigen Bestehen.

  • 11.04.2025

[Update 11.04.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update 11.04.: Rasen-Beregnungstermine] Die Arbeiten für den neuen Spielplatz zwischen Sportplatz und Multisportanlage liegen gut im Zeitplan.

  • 07.04.2025

Mischgebietsgrundstück in Großenseebach zu verkaufen - Bewerbungen ab 14.04...

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Mischgebiets-Baugrundstück. Bewerbungen sind bis 16. Juni möglich.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

Ältere Artikel finden Sie in unserem