Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.08.2024
Die Kreide kann in Rente gehen
Alle Klassenzimmer der Grundschule Großenseebach nun mit digitalen Tafeln ausgestattet

In dieser Woche wurde die Grundschule Großenseebach mit weiteren digitalen Tafeln ausgestattet. Mit Hilfe einer intuitiven Software können sowohl Lehrkräfte als auch Lernende die digitale Tafel direkt und ohne Einarbeitungszeit bedienen - mit dem Stift oder auch direkt mit dem Finger. Die höhenverstellbare digitale Tafel vereint Geräte wie Whiteboard, Beamer, Audio-Player und Overheadprojektor in einem Gerät.

Digitale Tafel Grundschule Großenseebach

Um den Unterrichtsbetrieb durch die Demontage der alten Kreidetafeln und das Anbringen der neuen, topmodernen Touch-Bildschirme nicht zu stören, wurden die Arbeiten in die Sommerferien gelegt und in dieser Woche abgeschlossen. Die Gemeinde Großenseebach lässt sich die Erweiterung der modernen Ausstattung ihrer Schule entsprechend eines Gemeinderatsbeschlusses vom 13. Juni 2024 insgesamt 28.500 Euro (brutto) kosten.

Auch in der Schule Hannberg wurde in dieser Woche eine weitere digitale Tafel installiert, die die Gemeinde Heßdorf angeschafft hat. Grund für die Nachrüstung ist hier, dass inzwischen ein zusätzlicher Klassenraum für den Dauerbetrieb eingerichtet wurde, der natürlich ebenso wie alle anderen Klassenzimmer, die schon eine solche Tafel haben, ebenfalls damit ausgestattet sein soll. Die Nachrüstung schlägt in der Gemeindekasse Heßdorf mit 5.300 Euro (brutto) zu Buche.

Nun sind alle Klassenräume des Schulverbundes Grundschule Hannberg-Großenseebach modern und zukunftsorientiert mit digitalen Tafeln ausgestattet.

Ebenfalls interessant
  • 20.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 18.11.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. November 2025

Themen in der Gemeinderatssitzung am 13. November waren Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt, die Gebührensatzung der Bücherei, Vereinsförderung und die Bestellung der Gemeindewahlleiter.

  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem