Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 31.08.2024

Von: Marc Brehme

Bieranstich bei der Seebacher Kerwa 2024
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas als Überraschungsgast
Seebacher Kerwa 2024 - Bier-Anstich am 30.08.2024Marc Brehme/VG Heßdorf
Ehrengäste beim Anstich: Weisendorfs Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein, Zweiter BGM Rudi Riedel, MdL Christian Zwanziger, Erster BGM Jürgen Jäkel, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, MdB Martina Stamm-Fibich, stv. Landrat Dr. Martin Oberle und Bauerei-Chef Georg Hofmann (v.l.)

Am gestrigen Freitag, 30.08.2024 wurde die „Seebier“-Kerwa in Großenseebach, die traditionell am ersten Septemberwochenende stattfindet, mit dem Bieranstich des Ersten Bürgermeisters offiziell eröffnet. Die Vorarbeiten wie der Aufbau der Zelte, Bühne, Theken und Mobiliars hatte die Ausrichter vom FSV Großenseebach, seinem Förderverein und die Kerwasburschen schon Tage zuvor in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit beschäftigt.

Das Zelt war trotz brütender Hitze wegen des hochsommerlichen Wetters  sehr gut gefüllt. Wer es etwas  luftiger haben wollte, saß an den Bierzeltgarnituren vor und neben dem Zelt oder an der Bar. Neugierig war aber sicherlich jeder der mehreren hundert Gäste, wie sich der Bürgermeister beim Anstich des Fässchens Freibier schlagen würde, mit dem ganz brauchtumskonform zunächst der Durst der Kerwasburschen gestillt wird. Ein leckeres Dankschön für ihren Einsatz bei den Veranstaltungen der Kirchweih.

Bevor sich Jürgen Jäkel allerdings die Schürze umband und zur Tat schritt, begrüßte er zunächst neben den Ausrichtern der Veranstaltung auch die erschienenen Ehrengäste. Mit Bärbel Bas hatte ein ganz besonderer Überraschungsgast den Weg nach Großenseebach gefunden. Die Präsidentin des Deutschen Bundestages hatte die Gelegenheit beim Schopf gepackt, in ihrem Urlaub im schönen Mittelfranken, nicht nur bei der Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich in Erlangen, sondern auch bei der Seebacher Kerwa vorbeizuschauen. Beide reisten gemeinsam an und genossen die Zeit im Zelt sichtlich. Außerdem begrüßte der Erste Bürgermeister auch MdL Christian Zwanziger, den stv. Landrat Dr. Martin Oberle, den Weisendorfer Bürgermeister Karl-Heinz Hertlein, den Großenseebacher Altbürgermeister Friedrich Hückel und Bernhard Seeberger, Pfarrer Johannes Saffer und auch die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte.

 Seebacher Kerwa 2024 - Bier-Anstich am 30.08.2024Marc Brehme/VG Heßdorf
Nur zwei Schläge und kaum Gestensaft verschwendet - eine reife Leistung unseres Ersten Bürgermeisters!

Nach diesen Grußworten war es Zeit für den Anstich. Georg Hofmann, der Brauereichef der Brauerei Hofmann hatte ein echtes Holzfass für die Zeremonie mitgebracht. Gut beschürzt durch den ledernen Schaber griff Jürgen Jäkel zum Schlegel und trieb den Zapfhahn mit nur zwei Schlägen so souverän ins Schredel, dass bis auf einen kleinen Spritzer tatsächlich kaum etwas verloren ging. Sein Lohn war der tosende Applaus der anwesenden Gäste, allen voran der Kerwasburschen, die in diesem Jahr sogar Gäste aus der Schweiz begrüßen konnten. Auch der 1. Vorstand des FSV Großenseebach, Michael Schmitt betonte in seiner kurzen Ansprache , dass ohne die tatkräftige Organisation der Kerwasburschen eine Kirchweih in diesem Stil nicht möglich wäre. 

Bildergalerie

Seebacher Kerwa 2024 - Bieranstich am 30.08.2024

Nachdem die Kerwasburschen mit dem kühlen Gerstensaft versorgt waren, folgte noch das offizielle Eröffnungs-Anstoßen der Ehrengäste, die sich daraufhin wieder unter die Menge mischten. Was folgten waren zahlreiche angeregte Gespräche zwischen Gästen und Besuchern und dabei ging es keinesfalls nur um Politik. Es standen vor allem andere Themen im Vordergrund. So erfuhren wir etwa von Frau Bas, dass sie die Auszeit in unserem schönen Landkreis und dabei insbesondere die Landschaft und kulinarische fränkische Spezialitäten sehr genießt. Zwar sei die Duisburgerin in ihrer Heimat Ruhrgebiet eher König-Pilsener gewohnt, aber das gute Festbier der Privatbrauerei Hofmann, das sie mit Bürgermeister Jäkel zusammen genossen hat, hat ihr dennoch geschmeckt.

Wer nun glaubte, dass einige Zeit nach dem Anstich etwas Ruhe im Festzelt einkehrte, der irrt sich gewaltig. Die Leutenbacher Musikanten sorgen bis tief in die Nacht dafür, dass kaum ein Tanzbein auf der Seebacher Kerwa ruhig blieb.

Ebenfalls interessant
  • 24.04.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 10. April 2025

Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung am 10. April 2025 hat sich der Gemeinderat u. a. mit der Bauleitplanung im Gewerbepark Heßdorf und Bauanträgen beschäftigt.

  • 15.04.2025

25-jähriges Bestehen der Laufer Mühle in Adelsdorf

Auch die Gemeinde Großenseebach gratulierte am Freitag, 11.04.25 den Sozialen Betrieben der Laufer Mühle zum 25-jährigen Bestehen.

  • 11.04.2025

[Update 11.04.25] Bauarbeiten für zusätzlichen Spielplatz in Großenseebach ...

[Update 11.04.: Rasen-Beregnungstermine] Die Arbeiten für den neuen Spielplatz zwischen Sportplatz und Multisportanlage liegen gut im Zeitplan.

  • 07.04.2025

Mischgebietsgrundstück in Großenseebach zu verkaufen - Bewerbungen ab 14.04...

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Mischgebiets-Baugrundstück. Bewerbungen sind bis 16. Juni möglich.

  • 01.04.2025

Verlegung der Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) vom 01.04...

Im April muss die Bushaltestelle Hauptstraße (in Richtung Weisendorf) wegen einer Baumaßnahme verlegt werden. Es gibt eine Teilsperrung mit Ampelregelung und Tempo 30.

  • 27.03.2025

Sachspende der Firmen Seeberger und Schüßler für die KiTa Seebachwichtel

Neue Spielgeräte durch Spenden der Firmen Seeberger und Schüßler bereichern den Kindergarten-Alltag.

Ältere Artikel finden Sie in unserem