Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 12.11.2024
"Kommt, wir wollen Laterne laufen...!"
Laternenumzug der KiTa Seebachwichtel zu St. Martin am 11.11.2024
St.-Martins-Umzug Kita Seebachwichtel 11.11.24
Aufgrund der schlechten Wetterlage wurde der St.-Martins-Umzug 2024 der Kita Seebachwichtel Großenseebach in die Mehrzweckhalle verlegt.

Leider hat uns auch dieses Jahr das Wetter für unseren Laternenumzug der KiTa Seebachwichtel einen Strich durch die Rechnung gemacht. 

Damit die gute Laune der Kinder wegen Kälte, Nässe und kaputten Laternen durch Regen nicht das Laternelaufen überschattet hat der Elternbeirat und das Team kurzfristig umgeplant und deshalb das Event in die Mehrzweckhalle verlegt. Um 17 Uhr fanden sich alle Kinder bei ihren Erzieherinnen und Erziehern ein und stellten sich mit ihren, von den Papas liebevoll gebastelten und gestalteten Laternen, im Vorraum der Mehrzweckhalle auf. 

Die Eltern, Großeltern und Freunde warteten schon gespannt in der Halle und wurden dort vom Vorsitzenden des Elternbeirats begrüßt. Dann kam der große Moment für die sehr aufgeregten Kinder und das Licht ging aus. 

Die Jugendkapelle Großenseebach spielte das erste Lied "Kommt, wir wollen Laterne laufen" an und wurden von einer Mama gesanglich unterstützt. Alle Kinder liefen mit ihren Gruppen und ihren leuchtenden Laternen im Kreis der abgedunkelten Mehrzweckhalle, während sie stolz ihre gelernten Laternenlieder sangen. 

Im Anschluss durften sich alle Kinder hinsetzen und der Sankt-Martins-Geschichte lauschen, die unser Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel vorgetragen hat. Vincent Albrecht kam als Sankt Martin verkleidet auf einem Steckenpferd in den Saal geritten und teilte seinen roten Umhang mit einem Bettler, der von Linda Hertlein gespielt wurde. Da das Schwert nicht so scharf war wie das echte Schwert vom echten Sankt Martin damals, dauerte das Teilen ein kleines bisschen länger - das Endergebnis war aber das gleiche. Der Bettler hatte einen warmen Umhang und musste nicht mehr frieren. 

Bildergalerie

St.-Martins-Umzug der Kita Seebachwichtel am 11.11.24

Durch die Geschichte und die kleine Aufführung konnten auch die Kindergartenkinder verstehen, um was es bei der Sankt Martins Feier geht: Großzügigkeit, Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft.  Anschließend konnten sich alle bei warmen Getränken, Bratwürstchen und Waffeln stärken. 

Vielen Dank für die Organisation an den Elternbeirat der Kita, der das wie jedes Jahr wieder einmal wunderbar gestemmt hat. Und natürlich gilt der Dank auch den Erzieherinnen und Erziehern, die mit den Kindern so fleißig geübt hatten, damit am Ende alles gut gelingen konnte. Für die musikalische Unterstützung des Abends bedanken wir uns ebenfalls bei der Jugendkapelle Großenseebach.

Wir drücken uns alle für das nächste Jahr die Daumen, dass das Wetter sich dann von einer besseren Seite zeigt und wir den Martinsumzug 2025 hoffentlich wieder im Freien veranstalten können.

Ebenfalls interessant
  • 25.10.2025

Ein Abend mit "Mary from Bavary": Luise Kinseher beim Großenseebacher Herbs...

Bei ihrem Auftritt beim Großenseebacher Herbst begeisterte Luise Kinseher das Publikum mit tiefgründigem Kabarett, feinsinnigem Wortwitz und anarchischer Komik.

  • 24.10.2025

Bekanntmachung: Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach" - Bek...

Bekanntmachung: Vollzug des Baugesetzbuches; Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach", Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

  • 21.10.2025

Sicher durch den Herbst: Verkehrsregeln rund um unsere KiTa

Mit dem Herbst verschlechtern sich Sicht und Wetter – besonders rund um unsere KiTa ist jetzt erhöhte Vorsicht gefragt.

  • 20.10.2025

Klausurtagung 2025 des Gemeinderates zu Feuerwehrhaus & Haushaltsfragen

Bei der Klausurtagung 2025 des Gemeinderates besprach das Gremium vor allem den Neubau des Feuerwehrhauses und Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung,

  • 17.10.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 16. Oktober 2025

Großenseebach soll einen neuen Nahversorger bekommen. Über einen entsprechenden Antrag von EDEKA hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 16. Oktober entschieden.

  • 16.10.2025

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baupläne - EDEKA will neuen Markt in Groß...

Handelsriese EDEKA möchte einen Verbrauchermarkt im Dorf bauen. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für die vorbereitenden Arbeiten gegeben.

Ältere Artikel finden Sie in unserem