Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 05.12.2024
Viele Fragen, viele Antworten und leckere Snacks
Großenseebacher Grundschüler zu Besuch bei den Bürgermeistern
Grundschüler aus Großenseebach besuchen den Bürgermeister 2024Monika Voigt/VG Heßdorf
Dieses Jahr positionierten sich die Viertklässler um die beiden Bürgermeister und Susanne Müller aus der Verwaltung.

Um den 23 anwesenden Schülern am 4. Dezember 2024 im Sitzungssaal des Rathauses Großenseebach ausreichend Platz zu verschaffen, wurde der Raum zusätzlich bestuhlt. Jeder Schüler fand an seinem Platz eine kleine Lunchtüte und ein paar Informationen über Abläufe im Rathaus und in Gemeinden. Für den Ersten Bürgermeister Jürgen Jäkel war der Besuch der Grundschüler auch ein besonderer Termin im Kalender. So sah er sich bei diesem Treffen einmal nicht den Gemeinderäten oder Mitarbeitern gegenüber, sondern Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der Grundschule Großenseebach.

Gleich nach der Begrüßung bei der auch der Zweite Bürgermeister Rudi Riedel die neugierigen Gäste willkommen hieß, erklärte Jürgen Jäkel was eine Verwaltungsgemeinschaft ist, was man alles im Ratssaal machen kann und wie ein Gemeinderat funktioniert. Dann ging es mit den mitgebrachten Fragen der Kinder los, um mit diesen den praktischen Teil des Themas „Gemeinde“ im Fach Heimat- und Sachkunde (HSU) abzuschließen.

Fragen über Fragen

Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden? Und macht Ihnen Ihre Arbeit Spaß?

Wie viele Termine haben Sie an einem Arbeitstag?

Wie teuer waren der Pumptrack und die Multisportanlage?

Wann ist der neue Spielplatz am FSV Sportplatz fertig?

Wollen Sie im Jahr 2026 nochmal Bürgermeister werden?

Haben Sie noch einen anderen Beruf außer den des Bürgermeisters?

Ist die Gemeinde Großenseebach hoch verschuldet?

Grundschüler aus Großenseebach besuchen den Bürgermeister 2024Monika Voigt/VG Heßdorf
Es gab viele Wortmeldungen beim Besuch im Rathaus Großenseebach.

Insbesondere bei der Frage wie hoch die Kosten für den Pumptrack und die Multisportanlage gewesen sind, machten die Kinder ob der hohen Zahlen große Augen. Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler ebenfalls von den manchmal doch sehr langen Arbeitstagen des Bürgermeisters. Da die Kinder viele Fragen im Gepäck hatten, wurde zwischendurch eine kleine Pause zur Stärkung eingelegt. Die Kinder freuten sich sehr über die gesunden Snacks, die Nüsse, Lebkuchen und die kleine Nascherei.

Die Zeit der vielen Fragen und Antworten zwischen Bürgermeister, den Schulkindern und Verwaltungsmitarbeiterin Frau Müller, die in der Außenstelle Großenseebach auch als Assistenz des Bürgermeisters arbeitet, verging wie im Flug. Die kleinen Gäste bekamen viele Antworten mit zurück in die Schule. Aus erster Hand erfuhren sie, wie Lokalpolitik funktionieren kann , wie die Abläufe in der Verwaltung sind und welche Aufgaben die Gemeinderäte haben.

Grundschüler aus Großenseebach besuchen den Bürgermeister 2024Monika Voigt/VG Heßdorf
In den liebevoll gepackten Lunchpaketen fanden sich leckere Sachen für die Schüler.

Nach knapp 90 Minuten bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei ihren Gastgebern für die vielen Informationen und die leckeren Snacktüten. Dann machte sich die Schulklasse wieder auf den Rückweg zur Schule. Im Gepäck jeweils ein Exemplar von „Versteh mal: Das Rathaus“ – ein Erklär-Buch für Grundschüler zum Thema politische Arbeit auf kommunaler Ebene.

Ebenfalls interessant
  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

  • 25.10.2025

Ein Abend mit "Mary from Bavary": Luise Kinseher beim Großenseebacher Herbs...

Bei ihrem Auftritt beim Großenseebacher Herbst begeisterte Luise Kinseher das Publikum mit tiefgründigem Kabarett, feinsinnigem Wortwitz und anarchischer Komik.

  • 24.10.2025

Bekanntmachung: Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach" - Bek...

Bekanntmachung: Vollzug des Baugesetzbuches; Vorhabenbezogener Bebauungsplan "EDEKA Großenseebach", Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

  • 21.10.2025

Sicher durch den Herbst: Verkehrsregeln rund um unsere KiTa

Mit dem Herbst verschlechtern sich Sicht und Wetter – besonders rund um unsere KiTa ist jetzt erhöhte Vorsicht gefragt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem