Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 20.12.2024
Kita Seebachwichtel mit eigener PV-Anlage
Sonnenkraftwerk wird auf dem Dach der Krippe installiert
Installation PV-Anlage Kita Seebachwichtel - Dach Kinderkrippe
Im Dezember 2024 wurde eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung aus Solarenergie auf dem Dach der Kinderkrippe der Kita Seebachwichtel in Großenseebach installiert. Der damit erzeugte Strom wird teils selbst verbraucht, teils eingespeist.

In dieser Wochen haben die Installationsarbeiten für die neue Photovoltaikanlage der Kindertagesstätte "Seebachwichtel" in Großenseebach begonnen. Anfang der Woche liefen die Vorarbeiten. Die Installation einer PV-Anlage erfordert nämlich ein sorgfältig geplantes Montagesystem, um die Solarmodule sicher und effizient auf dem Dach zu befestigen. Kernbestandteile dieses Systems sind Montageschienen, die als stabile Basis für die Module dienen. Auf Flachdächern kommen für PV-Anlagen spezielle Aufständerungssysteme zum Einsatz, die den optimalen Neigungswinkel für die Module gewährleisten.

Am Donnerstag (19.12.24) war es dann endlich soweit: die ersten Module fanden ihren Platz auf dem Dach. Die Firma Energieumdenker.de wird 36 dieser Module auf dem Dach der Krippe installieren. So entsteht eine insgesamt 72 Quadratmeter großen Solarfläche, die dann 16 kWp umweltfreundliche Energie aus Sonnenkraft erzeugt. Der Eigenbedarf an Strom der Kita liegt bei etwa einem Drittel davon, die restliche überschüssige Energie wird eingespeist.

Die Gemeinde investiert 22.900 Euro in diese PV-Anlage der Kita. Es ist eine von drei zusätzlichen Solaranlagen auf gemeindlichen Dachflächen, die derzeit in Großenseebach realisiert werden.

Ebenfalls interessant
  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

Ältere Artikel finden Sie in unserem