Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.04.2025
Wiederholter Vandalismus durch Graffiti-Schmierereien
Bushaltestellen und Verkehrsschilder verunstaltet
Bushaltestelle Sportplatz Graffiti (22.04.25)
Am Dienstag war die Bushaltestelle am Sportplatz (Hannberger Weg) mit Graffiti (von uns unkenntlich gemacht) beschmiert.

Anfang dieser Woche kam es zu Vandalismus durch Graffiti-Schmierereien an der Bushaltestelle im Hannberger Weg am FSV-Gelände. Nachdem Bauhof in mühsamer Arbeit das Wartehäuschen von den Schmierereien gereinigt hatte, dauert es nur einen Tag, bis die Schmierfinken erneut zuschlugen und das Wartehäuschen wieder mit ihren Fußball-Parolen beschmierten. Doch das reichte dem Täter oder den Tätern offenbar noch nicht, denn dieses Mal wurden zudem auch Verkehrsschilder, Verkehrsleiteinrichtungen, Elektro-Verteilerkästen und die Container an der Wertstoffinsel in unmittelbarer Nachbarschaft "verziert". 

Die Gemeinde hat diese Schmierereien als Sachbeschädigung bei der Polizei angezeigt; die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden, um den oder die Täter festzustellen, laufen bereits. Zeugen dürfen sich gern bei der Gemeinde oder direkt bei der Polizei Herzogenaurach melden. Es könnte sein, dass diese Sachbeschädigung in Großenseebach auch mit der Graffiti-Schmiererei am Bushäuschen Niederlindach vor wenigen Wochen in Zusammenhang steht.
 

Die Kosten trägt die Allgemeinheit

Jede mutwillige Beschädigung, wie diese jüngsten Graffiti an der Bushaltestelle und Verkehrsschildern oder im Juni 2024 an der neuen Multisportanlage , verursacht nicht nur Ärger, sondern auch hohe Kosten. Die Entfernung solcher Schmierereien kostet die Gemeinde mehrere hundert Euro pro Vorfall für Personal und Wareneinsatz – Geld, das aus Steuermitteln stammt und an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden könnte.

Wir alle profitieren von einer sauberen und gepflegten Umgebung. Daher unser Appell: Bitte respektieren Sie unser Gemeingut und helfen Sie mit, Vandalismus zu verhindern! Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte es umgehend der Gemeindeverwaltung oder der Polizei melden. Nur gemeinsam können wir unsere öffentlichen Plätze lebenswert erhalten!

 

Bildergalerie

Sachbeschädigung durch Graffiti-Schmierereien an der Bushaltestelle Sportplatz in Großenseebach im April 2025 (Hinweis: Die Graffiti haben wir verfremdet bzw. unkenntlich gemacht, um den Tätern keine Plattform zu bieten.)

Ebenfalls interessant
  • 21.11.2025

Das war der Großenseebacher Herbst 2025 - Ein Rückblick

Der Großenseebacher Herbst 2025 zeigte erneut, wie lebendig Kultur in unserem Dorf ist: ausverkaufte Veranstaltungen, begeisterte Gäste und ein ehrenamtliches Team, das seit 25 Jahren Großes bewegt.

  • 20.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 18.11.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. November 2025

Themen in der Gemeinderatssitzung am 13. November waren Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt, die Gebührensatzung der Bücherei, Vereinsförderung und die Bestellung der Gemeindewahlleiter.

  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

Ältere Artikel finden Sie in unserem