Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 27.04.2025
Wiederholter Vandalismus durch Graffiti-Schmierereien
Bushaltestellen und Verkehrsschilder verunstaltet
Bushaltestelle Sportplatz Graffiti (22.04.25)
Am Dienstag war die Bushaltestelle am Sportplatz (Hannberger Weg) mit Graffiti (von uns unkenntlich gemacht) beschmiert.

Anfang dieser Woche kam es zu Vandalismus durch Graffiti-Schmierereien an der Bushaltestelle im Hannberger Weg am FSV-Gelände. Nachdem Bauhof in mühsamer Arbeit das Wartehäuschen von den Schmierereien gereinigt hatte, dauert es nur einen Tag, bis die Schmierfinken erneut zuschlugen und das Wartehäuschen wieder mit ihren Fußball-Parolen beschmierten. Doch das reichte dem Täter oder den Tätern offenbar noch nicht, denn dieses Mal wurden zudem auch Verkehrsschilder, Verkehrsleiteinrichtungen, Elektro-Verteilerkästen und die Container an der Wertstoffinsel in unmittelbarer Nachbarschaft "verziert". 

Die Gemeinde hat diese Schmierereien als Sachbeschädigung bei der Polizei angezeigt; die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden, um den oder die Täter festzustellen, laufen bereits. Zeugen dürfen sich gern bei der Gemeinde oder direkt bei der Polizei Herzogenaurach melden. Es könnte sein, dass diese Sachbeschädigung in Großenseebach auch mit der Graffiti-Schmiererei am Bushäuschen Niederlindach vor wenigen Wochen in Zusammenhang steht.
 

Die Kosten trägt die Allgemeinheit

Jede mutwillige Beschädigung, wie diese jüngsten Graffiti an der Bushaltestelle und Verkehrsschildern oder im Juni 2024 an der neuen Multisportanlage , verursacht nicht nur Ärger, sondern auch hohe Kosten. Die Entfernung solcher Schmierereien kostet die Gemeinde mehrere hundert Euro pro Vorfall für Personal und Wareneinsatz – Geld, das aus Steuermitteln stammt und an anderer Stelle sinnvoller eingesetzt werden könnte.

Wir alle profitieren von einer sauberen und gepflegten Umgebung. Daher unser Appell: Bitte respektieren Sie unser Gemeingut und helfen Sie mit, Vandalismus zu verhindern! Wer etwas Verdächtiges beobachtet, sollte es umgehend der Gemeindeverwaltung oder der Polizei melden. Nur gemeinsam können wir unsere öffentlichen Plätze lebenswert erhalten!

 

Bildergalerie

Sachbeschädigung durch Graffiti-Schmierereien an der Bushaltestelle Sportplatz in Großenseebach im April 2025 (Hinweis: Die Graffiti haben wir verfremdet bzw. unkenntlich gemacht, um den Tätern keine Plattform zu bieten.)

Ebenfalls interessant
  • 29.06.2025

[Update: Bildergalerie] Spielplatz an der Multisportanlage feierlich eröffn...

Am 29. Juni hat die Gemeinde ihren neuen Spielplatz an der Multisportanlage am Sportplatz des FSV eröffnet. Neben neuen Spielgeräten gab es auch Wasserschlachten - ein Riesenspaß für alle bei diesem Wetter.

  • 25.06.2025

[Update: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Halbseitige Sperrung in...

[Update 25.06.25: Neue Baustelle/Gehwegsperrung ab 25. Juni] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 24.06.2025

STADTRADELN 2025 - Das sind die Ergebnisse aus Großenseebach

Beim STADTRADELN 2025 radelten Großenseebacher Teams ca. 18.000 km und vermieden 3 Tonnen CO2. Hier sind alle Ergebnisse.

  • 16.06.2025

[Update 16.06.25] Erneute Verwirrung um Anzeigen in Online-Immobilienportal...

Erneut sorgt eine Immobilienanzeige für ein Grundstück mit möglicher (seniorengerechter) Wohnbebauung im Dorf für Verwirrung. Die Gemeinde war auch daran nicht beteiligt. Es ist noch nichts beschlossen! Wir klären auf.

  • 11.06.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 5. Juni 2025

In der Gemeinderatssitzung am 5. Juni hatte der Gemeinderat u. a. über einen OGTS-Erweiterungsneubau, Zuschüsse zur Mittagsbetreuung sowie die Öffnungszeiten und Gebühren der Kita zu beschließen.

  • 09.06.2025

Erneuter Vandalismus: Bank im Permakulturgarten in den Teich geworfen

Kurz vor Pfingsten wurde eine massive Holzsitzbank in den Teich im Permakulturgarten am Bikepark/Pumptrack geworfen. Gemeinde und Verein sind verärgert über diese mutwillige Zerstörung.

Ältere Artikel finden Sie in unserem