Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 01.06.2025
Aufruf der Gemeinde und der Fanbeauftragten des 1. FC Nürnberg
Drückt gern eure Verbundenheit aus, aber nutzt dabei bitte legale Wege!
Gemeinsam für ein sauberes Ortsbild
Bild

Ein Appell an die Club-Fans

In den letzten Monaten beobachten wir leider vermehrt Schmierereien, Graffiti und Aufkleber im gesamten Gemeindegebiet – ob an Bushaltestellen, Verkehrsschildern, Wänden, Wertstoffinseln oder auf Laternenmasten. Besonders häufig fällt dabei auf, dass es sich um Fanzeichen des 1. FC Nürnberg handelt: rot-schwarze Schriftzüge, Club-Logos oder „FCN“-Sticker sind mittlerweile vielerorts zu finden.

Wir richten deshalb heute einen dringenden Appell an alle Club-Fans in unserer Gemeinde:
Fan sein ist super – aber bitte nicht auf Kosten unseres Ortsbildes!

Collage FCN-Aufkleber, Graffiti etc. in Großenseebach
Das sind nur einige von unzähligen Stellen, an denen sich in der Gemeinde offenbar FCN-Fans verewigt haben. Wir finden eure Leidenschaft toll, aber bitte seht von solchen Dingen in Zukunft ab.

Wir verstehen eure Leidenschaft - keine Frage! Der Club hat eine lange Tradition und begeistert Generationen. Auch in unserer Gemeinde fiebern viele mit und tragen stolz ihre Farben. Doch die Liebe zum Verein sollte nicht durch Sachbeschädigung Ausdruck finden. Wenn Laternen, Schilder, Versorgungseinrichtungen oder Wände beklebt oder beschmiert werden, leidet nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern es entstehen auch hohe Reinigungskosten – und zwar zu Lasten aller Bürgerinnen und Bürger. Was viele nicht wissen: Von Verkehrsschildern lassen sich die Aufkleber oder Graffiti häufig nicht komplett oder ohne Schäden (etwa an der Reflexfolie) entfernen, so dass das Schild dann doch komplett ersetzt werden muss. Bezahlt wird das aus dem Stadtsäckel - Geld, dass Verwaltung und Gemeinderäte lieber in andere Projekte investieren würden, wo es sinnvoller eingesetzt wäre.

Deshalb unsere Bitte an euch, liebe Club-Fans:
Zeigt eure Unterstützung mit Schals, Trikots oder beim nächsten Heimspiel – aber lasst öffentliche Einrichtungen und Gemeindeeigentum bitte unversehrt. Wer beim Anbringen von Aufklebern oder bei Sachbeschädigung beobachtet wird, muss mit Konsequenzen rechnen – so schade das ist.

Lasst uns bitte gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Gemeinde sauber und lebenswert bleibt – für Club-Fans und alle anderen.

Worte des Fanservice
Bild

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Großenseebach,

ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr wir uns darüber freuen, dass viele von euch treue und stolze Anhänger unseres 1. FC Nürnberg sind. Gerade an euch richten wir im Folgenden ein paar Worte:

Bestimmt wart ihr dabei, als wir zuletzt in voller Pracht den 125. Geburtstag unseres FCN gefeiert haben. Vermutlich war der ein oder andere von euch auch beim Jubiläumsgottesdienst in St. Sebald dabei und ganz gewiss haben viele von euch gesehen, wie festlich die Stadt herausgeputzt war. Ob an den Bussen und Bahnen, von den Türmen der Stadt und an den Fahnenmasten: Überall war in Rot und Weiß zu sehen, wie eng der Club und die Noris miteinander verbunden sind.

Wir können verstehen, dass auch ihr die Tatsache, dass euer Heimatort fest in Rot-Schwarzer Hand ist, sichtbar machen möchtet, damit jeder auf den ersten Blick erkennt, dass auch in Großenseebach die Menschen den 1. FC Nürnberg im Herzen tragen.

Wir haben aber eine große Bitte: Nutzt dabei bitte die legalen Wege, eure Verbundenheit auszudrücken. Respektiert den Besitz eurer Mitmenschen und achtet darauf, dass öffentliches Eigentum allen gehört, also auch denen, die es nicht mit dem Club halten oder sich nur schwerlich an einer bunten Umwelt erfreuen wollen.

Schöne Grüße vom Valznerweiher

Eure Fanbeauftragten 

 

Die Gemeinde Großenseebach bedankt sich recht herzlich bei den Fanbeauftragten des 1. FCN für die Zusammenarbeit und für die Nutzungserlaubnis für das Vereinslogo für diesen Aufruf.

Ebenfalls interessant
  • 03.09.2025

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Halbseitige Sperrung ...

[Update 03.09.25: Gerüststellung an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 01.09.2025

Großenseebacher Herbst 2025 - Heute beginnt der Vorverkauf

Heute beginnt der Vorverkauf für die Veranstaltungen des Großenseebacher Herbst 2025. Die Tickets gibt es vor Ort in Großenseebach und Heßdorf an mehreren Stellen.

  • 28.08.2025

[Update 28.08.: Ab 29.08. nur noch Teilsperrung] Vollsperrung in der Haupts...

[Update 28.08.: Vollsperrung ab 29.08. aufgehoben] Ab Di, 26.08.25 kommt es für einige Tage zu einer Vollsperrung der Hauptstraße in Großenseebach. Danach werden die notwendigen Bauarbeiten mit einer halbseitigen Sperrung weitergeführt.

  • 27.08.2025

Neuer Service für Eltern: Digitale Anmeldung für Kita-Platz und OGTS-Betreu...

Sie suchen einen Kitaplatz oder einen Platz in der OGTS für Ihr Kind? Mit unserem neuen digitalen Anmeldeportal wird die Suche jetzt einfacher als je zuvor. Die zugehörige Themenseite ist über den Kurzlink grossenseebach.de/kitaplatz erreichbar.

  • 07.08.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 11. bis 18.08.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 11.08. bis 18.08.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 24.07.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 17. Juli 2025

In seiner Sitzung am 17. Juli hat der Gemeinderat u. a. den Haushalt 2025, eine Spielplatz- und Stellplatzsatzung verabschiedet und über mögliche gemeindliche E-Ladesäulen informiert.

Ältere Artikel finden Sie in unserem