Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 24.06.2025
STADTRADELN 2025
Großenseebacher Teams radelten insgesamt 18.200 km und vermieden 3 Tonnen CO2

In diesem Jahr fand die deutschlandweiten Aktion "STADTRADELN"  in unserem Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 10. bis 30. Mai 2025 statt.  Auch Großenseebach war dieses Mal wieder mit dabei und motivierte die Bürgerinnen und Bürger, während der dreiwöchigen Aktion möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zurückzulegen – mit dem Fahrrad.

Ergebnisse Grossenseebach 2025
STADTRADELN 2025 - Ergebnisse Großenseebach - Teaser

Aus Großenseebach nahmen in diesem Jahr 6 Teams teil. Deren 71 Teilnehmer radelten bei 1.052 Fahrten insgesamt 18.234 Kilometer und sparten durch den Umstieg von Fahrrad auf Auto, ÖPNV oder andere Verbrenner entsprechend 3 Tonnen CO2 ein:

6 Teams
71 Radelnde
18.234 Kilometer
3 Tonnen CO2 -Vermeidung
Teamwertung:

Die meisten geradelten Kilometer im Team kamen beim STADTRADELN 2025 in Großenseebach vom Team "Feuerwehr Großenseebach", dessen 19 Radelnde im Aktionszeitraum 5.828 km schafften - das sind stolze 307 km pro Kopf. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen die Teams „Bund Naturschutz Ortsgruppe Seebachgrund“ (3.851 km/296 km/Kopf) bzw. "Offenes Team - Großenseebach" (3.601 km/300 km/Kopf).

STADTRADELN 2025 - Ergebnisse Großenseebach TeamSTADTRADELN

 

Der Dank der Gemeinde gilt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktion, die damit deutlich ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit gezeigt haben.

 

Teilnehmer erradeln 18 Bäume und Sträucher 
Pflanzung Baum des Jahres 2024 in Großenseebach

Die Gemeinde hatte im Vorfeld der Aktion angekündigt, je gefahrene 1.000 Kilometer ihrer Bürgerinnen und Bürger bei STADTRADELN 2025 einen Strauch oder Baum zu pflanzen. Nachdem mehr als 18.000 Kilometer zusammengekommen sind, sollen also 18 Sträucher oder Bäume in der Gemeinde neu gesetzt werden. Nähere Informationen dazu folgen (vorauss. im Herbst), wenn sich die Gemeinde dazu mit dem Bund Naturschutz bzw. dem HGV Großenseebach abgestimmt hat.

Durch den HGV wird in der Regel im Herbst der "Baum des Jahres" in Großenseebach gepflanzt. 2024 war das eine Mehlbeere. Nähere Informationen finden Sie im Artikel zur damaligen Pflanzung.

.

Bilanz Landkreis ErH

Insgesamt nahmen am Stadtradeln 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt 240 Teams mit zusammen 2969 Pedalrittern teil, die auf dem Drahtesel 687.864 km zurücklegten und damit 113 Tonnen CO2 eingespart haben.

Die bestplatzierten Gemeinden waren:

1. Platz: Herzogenaurach (144.612 km)
2. Platz. Höchstadt a. d. A. (80.950 km)
3. Platz: Baiersdorf (61.021 km)

Ebenfalls interessant
  • 07.11.2025

Einladung zur Bürgerversammlung am 07.12.2025

Am Sonntag, 7. Dezember 2025 findet um 14 Uhr die diesjähriger Bürgerversammlung in der Mehrzweckhalle in Großenseebach statt. Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

  • 06.11.2025

AGFK-Planungswerkstatt: So könnte es mit der Ortsdurchfahrt weitergehen

Wie kann Großenseebach sicherer, ruhiger und fahrradfreundlicher werden? Bei der AGFK-Planungswerkstatt 2025 werden Lösungen dazu entwickelt.

  • 01.11.2025

Helfernetz Großenseebach sucht engagierte Menschen als Mitstreiter

Wir suchen engagierte Mitstreiter als Ehrenamtliche, um das Großenseebacher Helfernetz wieder aufzubauen. Bitte melden Sie sich in der Verwaltung.

  • 30.10.2025

Sternsingeraktion 2026 sucht Mitstreiter in Großenseebach und Neuenbürg

Das Pfarramt Hannberg sucht Kinder und Jugendliche, die an der Sternsingeraktion 2026 in Großenseebach und Neuenbürg teilnehmen möchten.

  • 28.10.2025

Erster Bürgermeister Jürgen Jäkel bildet sich bei Bürgermeister-Seminar wei...

Aktuell nimmt der Erste Bürgermeister Jürgen Jäkel neben 23 weiteren Kolleginnen und Kollegen aus Bayern erneut an einem Fortbildungsseminar für Erste Bürgermeisterinnen und Bürgermeister teil.

  • 25.10.2025

Ein Abend mit "Mary from Bavary": Luise Kinseher beim Großenseebacher Herbs...

Bei ihrem Auftritt beim Großenseebacher Herbst begeisterte Luise Kinseher das Publikum mit tiefgründigem Kabarett, feinsinnigem Wortwitz und anarchischer Komik.

Ältere Artikel finden Sie in unserem