Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 16.10.2025
Gemeinderat gibt grünes Licht für Baupläne
Neuer Nahversorger kommt: EDEKA will neuen Verbrauchermarkt in Großenseebach bauen
EDEKA Einkaufsmarkt Großenseebach - PlanzeichnungEDEKA Unternehmensgruppe
In Großenseebach soll bis 2028 ein moderner EDEKA-Einkaufsmarkt mit Getränkemarkt, Bäcker und Außencafé entstehen. In dieser Planzeichnung von Oktober 2025 sind unten der Markt, darüber die Parkplätze und oben die Anbindung an die St2259 zwischen Weisendorf und Großenseebach zu sehen. Zur Einfahrt auf das Marktgrundstück muss der Radweg gequert werden.

Seit der ehemalige "Frischemarkt Schaub" in der Hauptstraße im Juni 2015 nach 30 Jahren seine Pforten schloss, hat Großenseebach keinen sogenannten Nahversorger mehr. Zwar gibt es in der Metzgerei Schorr neben Fleisch- und Wurstwaren auch andere Grundnahrungslebensmittel wie Eier, Nudeln, Marmeladen, Gemüsekonserven und beschränkt auch Backwaren u. ä. zu erstehen - eine vollständige Rundumversorgung ist das jedoch nicht. Daher versucht die Gemeinde schon seit Jahren, wieder einen Supermarkt im Ort anzusiedeln. Und ganz nach dem Motto: „Steter Tropfen“ höhlt den Stein“ stehen die Zeichen nun gut, dass sich das in Zukunft ändern könnte.

Der "Nahversorger vor Ort" und zugleich "regionaler Großhandelsbetrieb" EDEKA möchte am Ortsrand des Dorfes einen Markt errichten. Das Bauvorhaben des Unternehmens umfasst die Errichtung eines EDEKA-Verbrauchermarktes mit einer Gesamt-Verkaufsfläche von ca. 1.800 m² (1200 qm Hauptmarkt & 600 qm Getränkemarkt) sowie 135 Stellplätzen. Ebenfalls angegliedert ist laut aktuell vorgestellter Planung ein Bäcker inkl. Café mit Außensitzflächen.

Der Vorhabenträger hatte das geplante Projekt bereits in einer nichtöffentlichen Sitzung im Gemeinderat vorgestellt; ein detaillierter Vorhabenplan liegt dem Gremium bereits vor. In der Gemeinderatssitzung am 16. Oktober 2025 präsentierte Susanne Wolf, Regionalleiterin des Geschäftsbereichs Expansion der Edeka Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH, die Pläne erstmals auch öffentlich.

Als besondere Vorzüge hob sie bei der Präsentation großzügige Parkplätze, niedrige Regale (max. 1,60 m hoch) - ein Plus gerade für ältere oder kleiner Menschen zum bequemen Einkaufen -, eine große Frischetheke für Obst und Gemüse und den Sitzbereich des geplanten Cafés auch als Treffpunkt hervor. Außerdem würden in einem Markt der geplanten Größe in der Regel auch etwa 50 Arbeitsplätze entstehen, so Wolf.

Bürgermeister Jürgen Jäkel hatte nach der Präsentation auch noch einige Wünsche für das Bauprojekt. Es wäre schön, so der Rathaus-Chef, wenn auch ein Bankautomat und eine Poststelle zum Serviceangebot des Marktes gehören würden. Auch eine andere Lage des Bäckerei-Cafés - mit Blick ins Grüne statt zur Bundesstraße - wäre sicherlich eine Diskussion bei der finalen Planung wert. Die EDEKA-Vertreterin verwies unter anderem auf die bestehende Möglichkeit des Geldabhebens der Kunden beim Einkauf in einem EDEKA-Markt, versprach aber auch, die Wünsche mitzunehmen. Die finale Entscheidung über deren Umsetzung obläge allerdings dem späteren Betreiber des Marktes, der bei einem Bewerbungs- mit anschließendem Auswahlverfahren ermittelt würde.
 

Standort des Marktes

Entstehen soll der Markt am Ortsausgang in Richtung Weisendorf. Das gegenständliche Flurstück befindet sich südlich der Staatsstraße 2259 neben dem Blumenfeld und wird derzeit als landwirtschaftliche Ackerfläche genutzt. Da es aktuell im bauplanungsrechtlichen Außenbereich liegt, muss zwingend ein Bebauungsplan aufgestellt werden, damit das Vorhaben umgesetzt werden kann.

Grundstück geplanter EDEKA-Markt GroßenseebachMarc Brehme/VG Heßdorf
Auf diesem Grundstück am Ortsausgang in Richtung Weisendorf soll der EDEKA-Markt entstehen - links im Bild das Blumenfeld (aktuell mit Kürbisverkauf), rechts der Radweg und die Staatsstraße St2259 nach Reinersdorf -> Weisendorf.

In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, grünes Licht und die notwendigen rechtlichen Vorarbeiten in Auftrag zu geben. Dazu gehörte der einstimmige Beschluss des Gremiums, den entsprechenden vorhabenbezogenen Bebauungsplan „EDEKA Großenseebach“ aufzustellen. Dann soll gleichzeitig im Parallelverfahren der Flächennutzungsplan der Gemeinde so geändert werden, dass die Fläche als sogenanntes "Sonstiges Sondergebiet" mit der Zweckbestimmung „Großflächiger Lebensmitteleinzelhandel“ mit einer entsprechenden Sonderbaufläche festgelegt wird.

Bis Interessierte im "EDEKA Großenseebach" einkaufen gehen können, wird allerdings noch einige Zeit ins Land gehen. Aktuell plant die für das Bauprojekt zuständige EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen (EDEKA NST) mit einer Markteröffnung Anfang 2028. Alle notwenigen Vorarbeiten für die Einleitung des Bauleitplanverfahren sowie das selbige an sich dauern für ein solches Projekt im Schnitt mindestens anderthalb Jahre. Für den Bau an sich veranschlagt das Unternehmen dann ein weiteres dreiviertel Jahr - wenn alles glatt läuft.

Mit dem Bau des Marktes in Großenseebach, den dann ein/e selbstständige/r Kauffrau/Kaufmann betreiben wird, will das Unternehmen nach eigenen Angaben seinen "Wachstums- und Investitionskurs im schwierigen Geschäftsumfeld konsequent fortsetzen.“ In einer Pressemitteilung von Mai dieses Jahres hatte EDEKA NST bekannt gegeben, "in den Jahren 2021 bis 2025 einen Rekordwert von rund 1,4 Mrd. € im Groß- und Einzelhandel sowie der Produktions- und Bildungsinfrastruktur investiert zu haben, davon allein 290 Mio. € im Jahr 2024.

Wussten Sie eigentlich ...?
Bauleitplan.bayern Screenshot

... dass Sie die Bebauungspläne (und etwaige Ergänzungssatzungen) der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Heßdorf (Großenseebach & Heßdorf) seit kurzem nun auch über das entsprechende bayerische Onlinesystem (bauleitplan.bayern) einsehen können? 

Ebenfalls interessant
  • 16.10.2025

Gemeinderat gibt grünes Licht für Baupläne - EDEKA will neuen Markt in Groß...

Handelsriese EDEKA möchte einen Verbrauchermarkt im Dorf bauen. Der Gemeinderat hat nun grünes Licht für die vorbereitenden Arbeiten gegeben.

  • 15.10.2025

Waldwochen bei den Seebachwichteln - Willkommen im Land der Wichtel

Ab dem 13.10.25 tauschen die Vorschulkinder zwei Wochen lang das Kita-Gebäude gegen ein wunderschönes Waldstück in Richtung Obermembach. Die Waldwochen beginnen.

  • 11.10.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 16. Oktober 2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025 geschlossen. Erledigungen können dann im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 10.10.2025

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Halb...

[Update 10.10.25: Verlängerung der Gerüstarbeiten an der Schulstr. 6a] Ab 20.05.25 werden diverse Baustellen in den kommenden Wochen in der Schulstraße zu halbseitigen Sperrungen und Einschränkungen für Fußgänger in der Schulstraße führen. Betroffen ist das Gebiet um die ehemaligen Zahnarztpraxis.

  • 07.10.2025

40-jähriges Dienstjubiläum bei den Seebachwichteln

Im Oktober 2025 feierte die langjährige Mitarbeiterin Frau Claudia Meißner ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der KiTa Seebachwichtel.

  • 06.10.2025

Verkauf eines gemeindlichen Baugrundstücks in Großenseebach

Die Gemeinde Großenseebach verkauft ein gemeindliches Baugrundstück im Baugebiet "Neuenbürger Weg"/"Im Burgacker" Bewerbungen sind ab 13. Oktober 2025 möglich.

Ältere Artikel finden Sie in unserem