Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Lesezeit:
Veröffentlicht am: 25.11.2025
Neue rote Markierungen für freigegebene Gehwege
Radfahrer dürfen hier nur im Schritttempo fahren – Fußgänger haben immer Vorrang

Der Bauhof Großenseebach hat vom 10.–15.11. an der Kreutzung Bergstr./Neuenbürger Str. neue rote Fahrradübergänge markiert. Diese kennzeichnen Gehwege, die per Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ für den Radverkehr geöffnet sind. 

Wichtig: Radfahrer dürfen hier nur in Schrittgeschwindigkeit fahren und müssen Fußgängern stets Vorrang gewähren. Das rote Feld dient lediglich der Hervorhebung – freigegeben ist der Weg nur, wenn das entsprechende blaue Verkehrsschild mit Zusatzzeichen angebracht ist.

Auch wenn der Gehweg für Radfahrer freigegeben ist, dürfen sie weiterhin jederzeit auf die Fahrbahn wechseln – dort gelten dann die normalen Verkehrsregeln für den Radverkehr.

Rote Markierung Bergstr./Neuenbürger Str. in Großenseebach
Bei solchen roten Markierung am Gehweg dürfen Radfahrer im Schritttempo fahren – Fußgänger haben weiterhin Vorrang. Das Signalrot sorgt für gesteigerte Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer.
Verkehrszeichen "Gehweg-Radfahrer frei"
Bei diesem Verkehrszeichen ist Radfahren erlaubt, aber nur im Schritttempo und mit Vorrang für Fußgänger.
Ebenfalls interessant
  • 25.11.2025

Neue rote Markierungen für freigegebene Gehwege Bergstr./Neuenbürger Str, i...

Der Bauhof hat neue rote Markierungen für freigegebene Gehwege angebracht. Sie zeigen an, wo Radfahrer langsam und besonders rücksichtsvoll unterwegs sein dürfen – denn Fußgänger haben dort stets Vorrang.

  • 25.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist vom 25. bis 27.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist vom 25. bis 27.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 20.11.2025

Die Außenstelle Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt

Die Außenstelle der VG Heßdorf in Großenseebach ist am 20.11.2025 nicht besetzt. Erledigungen können ersatzweise im Rathaus Heßdorf vorgenommen werden.

  • 20.11.2025

Rückblick auf den Großenseebacher Herbst 2025

Der Großenseebacher Herbst 2025 zeigte erneut, wie lebendig Kultur in unserem Dorf ist: ausverkaufte Veranstaltungen, begeisterte Gäste und ein ehrenamtliches Team, das seit 25 Jahren Großes bewegt.

  • 18.11.2025

Bericht aus dem Gemeinderat: Sitzung vom 13. November 2025

Themen in der Gemeinderatssitzung am 13. November waren Tempo 30 auf der Ortsdurchfahrt, die Gebührensatzung der Bücherei, Vereinsförderung und die Bestellung der Gemeindewahlleiter.

  • 13.11.2025

Aus Radkilometern werden Wurzeln – Großenseebach setzt auf grünes Wachstum

Mit Spaten, Handschuhen und viel Begeisterung pflanzten 12 Freiwillige 18 junge Obstbäume. Finanziert wurde die Aktion aus den Einnahmen des „Stadtradelns“, bei dem Großenseebachs Radler stolze 18.000 Kilometer erradelten.

Ältere Artikel finden Sie in unserem