Vortrag zum Thema Heizungsmodernisierung mittels Wärmepumpe
im Rathaus Großenseebach
Viele Hausbesitzer, deren Heizung „in die Jahre gekommen“ ist, stellen sich aktuell die Frage:
Was tun, um meine alte Öl- oder Gasheizung durch eine moderne, klimafreundliche Heizungsanlage mit Wärmepumpe zu ersetzen? Kann ich in meinem Haus eine Wärmepumpe einsetzen? Kann diese effizient betrieben werden?
Der Verein Energiewende ER(H)langen e.V. und das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes laden zu diesen Themen zu zwei Infoveranstaltungen ein.
Während des etwa einstündigen Vortrages heute in Großenseebach erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre bestehende Heizung auf eine Wärmepumpe umstellen wollen, welche gesetzlichen Regelungen gelten und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Michael Söllner und Michael Bolland vom Energiewende ER(H)langen e.V. geben dabei herstellerunabhängige Auskunft und Tipps zum Heizungstausch.
Beim am Wärmepumpen-Spaziergang in Heßdorf am 15. März 2025 geben Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von Bestandsgebäuden ihre Erfahrungen zum Erwerb und Heizbetrieb mittels Wärmepumpe weiter und gehen auf Ihre Fragen ein. Dabei werden praktische Informationen aus erster Hand geboten. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr am Parkplatz der SpVgg Heßdorf. Michael Bolland vom Energiewende ER(H)langen e.V. wird als Experte den Spaziergang begleiten und technische Fragen beantworten. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden, dabei werden wir ca. 1 km zu Fuß zurücklegen. Kleidung gemäß der Witterung.
Rückfragen sind gerne per E-Mail an Luisa.Pscherer@erlangen-hoechstadt.de zu richten.
Termine
Datum | Uhrzeit | Information | Buchungs-Link |
---|---|---|---|
26.02.2025 | 19:00 ‐ 21:00 Uhr |
Tel.: 09135 73739-14
E-Mail: susanne.mueller@vg-hessdorf.de
Website: www.grossenseebach.de
- kostenlos