Zur Startseite springenZum Inhalt springenZum Fußbereich springen
Unsere Partnerseiten
Bild
Bild
Bild
Bild
Digitale Verwaltung

Alle politischen Gremien, Mitglieder, Sitzungen, Tagesordnungen und mehr.

 

Bürgerservice-Portal Bayern
Großenseebacher Herbst
Was ist das?
Logo Großenseebacher Herbst

Dieses jährliche Kulturprogramm wird von der Gemeinde Großenseebach veranstaltet und basiert auf einer Initiative der Gemeinde Großenseebach, der evangelischen Kirchengemeinde Kairlindach sowie der katholischen Kirchengemeinde Hannberg . Schon seit dem Jahr 2000 lädt die Veranstaltungsreihe jährlich im Oktober zu einer Mischung aus Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Musik, (Kinder-)Theater, Kabarett, Literatur, Reiseberichte, Workshops u. ä. ein.

Die Veranstaltungen finden i. d. R. in der Mehrzweckhalle, der Gemeindebücherei, dem Gasthaus Schmitt, der Kirche, dem Sportheim und dem Veit-vom-Berg-Haus in der Gemeinde Großenseebach statt.

Karten(vor)verkauf

An folgenden lokalen Vorverkaufsstellen können Sie ab dem 01.09.25 zu den üblichen Öffnungszeiten Karten kaufen:

Alternativ können Sie auch Tickets direkt beim GSBH bestellen: Telefon: 09135 2104 346 oder per E-Mail an karten@gsbh.info

Außerdem gibt es auch Karten auch an der Abendkasse, bei den ZAC Vorverkaufsstellen und bei Online-Ticketanbietern wie Reservix, bei denen allerdings Vorverkaufsgebühren anfallen können.

Programmübersicht 2025
Großenseebacher Herbst 2025 - Programm
Sonntag, 5. Oktober 2025
17.00 Uhr, Kath. Filialkirche St. Michael (Einlass 16.30 Uhr)

Kammerorchester "Concertino Ducale" Herzogenaurach 

Kammerorchester concertino ducale Herzogenaurach - GSBH 2025 - Plakat

Das Kammerorchester Herzogenaurach | concertino ducale wurde im Jahr 2012 von engagierten Instrumentalisten gegründet. Damit ist ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit geworden: Interessierte Laien und Profis in Herzogenaurach haben sich zu einem Streicherensemble vereinigt und erarbeiten gemeinsam ein Repertoire barocker, klassischer und moderner Orchesterliteratur. Der Beiname „concertino ducale“ (übersetzt etwa: „kleines herzogliches Orchester“) spielt einerseits auf den Namen Herzogenaurachs an, betont aber andererseits die Absicht, auch in der Orchester- besetzung eine gewisse kammermusikalische Ausrichtung zu verfolgen. Friederike Haupt aus Großenseebach ist die Konzertmeisterin. Die Leitung des Streichenersembles liegt seit Beginn bei Dr. Gerald Fink, der als Konzertorganist, Chorleiter, Komponist und Musikwissenschaftler bereits vielfach ausgezeichnet wurde. Weitere Infos zum Orchester gibt es auf der Homepage von Herzogenaurach

In ihrem Konzert beim Großenseebacher Herbst nehmen Sie die Musiker mit auf eine Reise durch Raum und Zeit: vom Barock bis in die klassisch Moderne und durch verschiedene europäische Länder. So interpretiert das Streichorchester bekannte und weniger bekannte Werke, die den Geist anregen, und in ihrer klangvollen Atmosphäre der Seele einfach gut tun.

Eintritt: frei

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Mittwoch, 8. Oktober 2025
19.00 Uhr, Gemeindebücherei Großenseebach (Einlass 18.30 Uhr)

Lesung: Helmut Vorndran liest "Rattenharpyie"

Lesung Rattenharpyie von Helmut Vorndran - GSBH 2025 - Plakat

Der Meister des Franken-Krimis, liefert mit ´Rattenharpyie` eine brandheiße Story, die zwischen den USA, der Schweiz und seiner fränkischen Heimat spielt und auf wahre Gegebenheiten aus dem zweiten Weltkrieg zurückgeht.

Alles beginnt mit einem mysteriösen Notizbuch, das per Post in den USA eintrifft und eine Lawine verstörender Ereignisse auslöst.  Das Kult-Team der Bamberger Polizei – Kira, Haderlein und Lagerfeld - begibt sich gemeinsam mit Ermittlerferkel Presssack auf Spurensuche, als nahe Bad Staffelstein eine Leiche gefunden wird, in deren Haut ein rätselhaftes Zeichen eingeritzt wurde.

Helmut Vorndran lebt mehrere Leben: als Kabarettist, Unternehmer und Buchautor. Als überzeugter Franke hat er seinen Lebensmittelpunkt im oberfränkischen Bamberger Land und arbeitet als freier Autor unter anderem für Antenne Bayern und das Bayerische Fernsehen

Eintritt: 10 Euro 

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Samstag, 11. Oktober 2025
20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Großenseebach (Einlass 19.00 Uhr)

Christoph Kuch - "Macht verrückt" Mentalmagie

Christoph Kuch "Macht verrückt" - Plakat

Die neue Show des Mentalmagiers Christoph Kuch führt in das Reich des Übersinnlichen, der Wunderheiler, Scharlatane und echter Phänomene. Hintersinnig und humorvoll begleitet uns der erfahrene Magier auf einer Reise durch den menschlichen Geist. Mit Charme und Augenzwinkern zeigt der Meistermagier, dass Übernatürliches ganz natürlich ist, wie viel Unsinniges im Übersinnlichen steckt und er beantwortet endlich auch die Frage, warum man bei Hellsehern einen Termin braucht.

Erleben Sie eine emotionale Reise in das Unmögliche, wenn Christoph Kuch auch das Titanic Experiment zeigt, mit dem er die Weltmeister- schaft der Zauberkunst in der Sparte Mentalmagie gewann. Der „beste Mentalmagier der Welt“ (Welt am Sonntag) und „bestaussehende Künstler“ (seine Mutter) wird Sie begeistern!

Christoph Kuch erschafft in „Macht verrückt“ eine magische und atemberaubende Atmosphäre. Das Publikum wird Teil der Show und in eine faszinierende Welt der Gedanken, eine Welt voller Magie, Phantasie und Entertainment geführt.

Regie: Bernd Regenauer  Texte: Regenauer/Kuch

Eintritt: Abendkasse 22 Euro, Vorverkauf 20 Euro

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Freitag, 17. Oktober 2025
20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Großenseebach (Einlass 19.00 Uhr)

Das Feuerbach-Quartett  spielt "Legends - Legendäres von Mozart bis Queen"

Bild

Hier sind Legenden unter sich: Wie es wohl klänge, wenn Mozart und Freddie Mercury ein gemeinsames Stück geschrieben hätten? Oder Pink Floyd und Claude Debussy? Amy Winehouse, Franz Schubert, Michael Jackson, Tina Turner — Legenden kommen zusammen und verschmelzen zu einem einmaligen Programm zwischen Klassik und Pop, präsentiert mit Witz und Verstand und durch die einmalige (beinahe schon legendäre) Bühnenshow des FEUERBACH QUARTETTS.

Vier Musiker aus vier Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Beethoven, Beatles, Mozart und die Dire Straits in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Auf der Bühne wird geklatscht, gepfiffen und getanzt — und das Publikum macht mit. Dem FEUERBACH QUARTETT gelingt es wie keinem anderen Ensemble, seine pure Freude an der Musik unmittelbar auf die Zuhörer zu übertragen. Was 2014 begann, ist heute mit jährlich mehr als 100 Engagements eine Sensation auf den Konzertbühnen Europas. Ob Philharmonie oder Open-Air-Festival: Berührungsängste gibt es keine.

Weiter Infos unter www.feuerbachquartett.de

Eintritt: Abendkasse 22 Euro, Vorverkauf 20 Euro 

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Samstag, 18. Oktober 2025
20 Uhr, Sportheim des FSV (Einlass 19.00 Uhr)

Reisebericht Madagaskar von Christian Laubmann

Madagaskar Reisebericht - GSBH 2025 - Plakat

Madagaskar, eine Insel im Indischen Ozean. Bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna, auf Platz 4 der größten Inseln der Welt, aber auch in den Top 10 der ärmsten Länder dieser Erde. Der Vortrag berichtet über eine Rundreise von der Hauptstadt Antananarivo an die Westküste, dann den Canal des Pangalanes entlang in Richtung Süden und durch das Landesinnere wieder zurück: Antananarivo - Andasibe - Vatomandry - Manakara - Sahambavy - Antsirabe - Antananarivo.

Eine Reise voller Kontraste zwischen der Metropole Tana auf der einen Seite und Gebieten, in denen weiße Touristen neugierig betrachtet werden auf der anderen.

Mit den Spenden unterstützen wir das Projekt "Fifoy - Bildungsarbeit in Madagaskar"

Eintritt: frei; Spenden erwünscht.

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Dienstag, 21. Oktober 2025
19.00 Uhr, Gasthaus Schmitt

DER Klassiker im Großenseebacher Herbst

Wirtshaussingen mit Quetschn-Ernst und Klampfn-Hans

Wirtshaussingen - GSBH 2025 - Plakat

Auch in diesem Jahr wird beim Wirtshaussingen wieder in geselliger Runde gesungen und gelacht. Verbringen Sie ein paar frohe Stunden mit netten Menschen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Wir freuen uns in diesem Jahr wieder auf unsere beiden Musikanten und auf alle geselligen Mit-Sänger/Sängerinnen. Jeder darf singen, wie er kann und mag. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Hauptsache, es macht Spaß!

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Abend.

Eintritt frei

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Freitag, 24. Oktober 2025
20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Großenseebach (Einlass 19.00 Uhr)

Luise Kinseherpräsentiert: MARY FROM BAVARY - "Endlich Solo"

Luise Kinseher "MARY FROM BAVARY - Endlich Solo!" - GSBH 2025 - Plakat

Luise Kinseher steht 35 Jahre auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, alle Preise gewonnen, jetzt reichts. Nun dürfen mal andere ran, besonders die, die es unbedingt wollen. War MARY from BAVARY bislang nur mit kleinen Gastauftritten zu sehen, wird sie nun den ganzen Abend bestreiten.

"Endlich SOLO!" ist ein jubilierendes Jubiläumsprogramm, ein Pointenfeuerwerk, eine Lachoffensive, ein ziemlich großes Ding. Da wird nicht nur Luise Kinseher staunen!

Eintritt: Abendkasse 26 Euro, Vorverkauf 24 Euro

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Sonntag, 26. Oktober 2025
15.00 Uhr, Mehrzweckhalle Großenseebach (Einlass 14.30 Uhr)

Kindertheater für Kinder ab 5 Jahre und Erwachsene

„Petterson und FIndus“ nach Sven Nordqvist- Aufgeführt vom Theater Kuckucksheim

Petterson und Findus - Theater Kuckucksheim

Der alte Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur lebt, kann nicht nur Geburtstagstorten backen, er weiß auch, wie man mit einer Spukseilbahn und Feuerwerk Füchsen ein für alle Mal den Appetit auf Hühner verdirbt. Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur im Theater Kuckucksheim: ein Riesenvergnügen für kleine und große Fans!

Eintritt für Erwachsene und Kinder: 8 Euro 

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.

Samstag, 8. November 2025
19.00 Uhr, Mehrzweckhalle Großenseebach (Einlass 18.30 Uhr)

Herbstkonzert "Unter den Sternen“ der FFW Jugendkapelle Großenseebach

Herbstkonzert Juka - GSBH 2025 - Plakat

Auch in diesem Jahr das Konzert der Jugendkapelle den Abschluss des Großenseebacher Herbstes bilden. Erneut werden die verschiedenen Orchester der Jugendkapelle vom Bläserteam über das Vororchester bis zum Hauptorchester das diesjährige Herbstkonzert unter dem Motto "Unter den Sternen" gestalten.

Musikalische Leitung:
Matthias Uri (Hauptorchester)
Michael Schmidt (Vororchester)
Ingo Kürten (Bläserteam)

Eintritt frei, Spenden erwünscht

Weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es auch auf der Homepage des Großenseebacher Herbst unter www.gsbh.info.